










Bei uns ist es heute sehr sonnig… aber auch relativ frisch! Genießt trotzdem das schöne Wetter!
Viele Grüße von
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Bei uns ist es heute sehr sonnig… aber auch relativ frisch! Genießt trotzdem das schöne Wetter!
Viele Grüße von
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Nach den trockenen Wochen gab es Ende April und Anfang Mai einiges an Niederschlag und der Gärtner konnte etwas aufatmen. Nach der Renovierung der […]
Christina A. meint
Deine Tulpen gefallen mir total gut. Ich bin auch schon gespannt auf meine im letzten Jahr gesteckten, allerdings die hoch gezüchteten. Es war mal wieder ein Versuch, ansonsten werden nur noch Narzissen gesetzt. Mein Rasen sieht gerade nicht so gut aus, denn wir haben vertikutiert, was ich aber nachdem ich Carmens Post gelesen hatte, bestimmt nicht mehr machen werde. Auch wenn wir jetzt gedüngt hatten, wird es wohl noch dauern bis er so schön grün ist wie deiner.
GlG Christina
Anonym meint
Es macht mir immer wieder mal Freude bei dir in den Garten gucken zu dürfen und zu vergleichen, was wächst bei anderen so im Garten und wie weit ist dort die Natur. Schön ist deine Felsenbirne und deine Tülpchen. Bei Bärlauch mußt du aufpasen, der wird bald zur Plage. vorallem der Duft kann lästig werden, ich hab meinen dezimiert. Hast du eigentlich nichts mehr von deinen neuen Tulpen, die du zum Testen bekommen hast? Wie ich finde, die Darwin-Tulpen sind halt am dauerhaftesten, sie vermehren sich sogar, auch einige Triumpf halten einige Jahre durch, auch wenn eine Gartenbesucherin bei mir mal sagte (deine alten Tulpen). Heuer blühen wieder sehr viele T. auf, das ist sogar meinem Mann schon aufgefallen.
Grüße von Ilona
Sigrun Hillsidegarden meint
Toll! Irgendwann seh ich deinen alten Garten …
Die Felsenbirnen blühen noch, die Amseln haben mir einen Topf ausgeräumt und die rosa Wildtulpen, die du da hast, will ich auch – im Herbst.
Sigrun
Gartenwildwuchs meint
Liebe Margit, was für wundervolle frühlingshafte Bilder . Es tut einfach der Seele gut den Garten im Frühling zu betrachten. Ich habe auch so kleine rote verlässliche Tülppchen die ich sehr liebe. Aber ich habe tatsächlich eine weiße große Sorte gefunden die auch dauerhaft wieder kommt. Zumindest jetzt im dritten oder vierten Jahr ohne Verluste. Glg Steffi
Susan Löckle meint
…ich bin ja schon mal froh, wenn ich morgens keinen Regen auf meine Dachfenster prasseln höre….aber du hast Recht, am Morgen ist es noch ziemlich frisch und das soll sich noch verschlimmern! Aber unsere Gärten werden langsam wieder ansehnlich! Die Lücken schließen sich täglich mehr! Eine sonnige Woche wünscht Dir
Susan
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
eine Felsenbirne hatte ich in meinem alten Garten auch. Leider konnte ich sie nicht umsiedeln. Wenn ich deine Bilder sehe, überlege ich, ob ich mir nicht wieder einen so schönen Strauch anschaffe. Sie ist ja auch später mit ihrem Herbstlaub sehr attraktiv.
Besonders gut gefallen mir die roten Wildtulpen. Wildtulpen sind so dankbare Frühjahrsblüher.
Viele Grüße von
Anette
Rostrose meint
Liebe Margit,
ja, bei mir hat die Felsenbirne auch so wunderschön geblüht wie bei dri – immer wieder schade, dass diese Zeit so rasch vergeht. Aber die Früchte sind ja auch toll und die Herbstfärbung dann noch einmal – ich liiiiebe diese Pflanze! Entzückend sehen deine kleinen wilden Tulpen aus – richtige Farbenflecke! Ach, und der Bärlauch lässt den anderen Pflanzen schon noch genug Platz! Du kannst ja ein paar Knollen ausgraben und zum Würzen verwenden, wenn's dir wirklich zu eng wird… Und jede Menge Bärlauchaufstrich, Bärlauchspinat, Brlauchsüppchen … mmmmmmmmmmmm!
Herzlichst, die Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/04/frau-rostrose-im-gudrun-kleid.html
bergblumengarten meint
Wenn der Barlauch sich dort so wohl fühlt, muss es aber ganz schön feucht dort sein…:-) Hier war wohl ein wenig mehr los, als nur ein Landregen. Ehrlich gesagt reicht mir das Aprilwetter nun. Ich hoffe,d er Mai wird so, wie die letzten beiden Tage. Heute haben sich endlich meine nicht-Wildtulpen geöffnet. Das hat gedauert.
Die Methode, das Wasser vom Dach in den Teich zu führen machen wir im Bürgergarten genau so. DAs funktioniert prima…nur letzten Sommer war ganz schön Tiefstand. Der Garten hat weder Wasser- noch Stromanschluss.
Eins schönes Wochenende…hast du nicht auch mal Lust, über deine Gartenleidenschaft als Kind zu schreiben….:-) ???
LG Sigrun
Elke Schwarzer meint
Da hast du den Geschmack der kleinen Wildtulpe ja genau getroffen, wenn sie sich so gut vermehrt. Meine Tulipa bakeri sind nach vielen Jahren diesmal mit 3 Blüten vertreten. Ich fürchte, sie mögen die Stauden um sie herum nicht so gerne. Im Kiesbeet würden sie sich wohler fühlen.
VG
Elke
Renate Waas meint
Hallo Margit,
überall kommt der Frühling bei in Deinem schönen und so vielseitigen Garten!
Felsenbirne und Wildtulpen liebe ich auch sehr. Ich habe die gelben T. tarda und bin auch sehr zufrieden. Deine werde ich auch mal ausprobieren! Vielen Dank für die Bilder!
Viele Grüße von Renate
Tante Mali meint
Ach Margit, das war jetzt aber ein wundervoller Spaziergang durch deinen Zaubergarten. Tut so gut. Und zu den Rhodos: Auch ich habe nicht den Boden, dort wo sie wohnen, habe ich die Erde ausgetauscht. Geht doch fast mit dem Pflanzlochgraben von alleine :)!
Hab eine wundervolle Zeit
Elisabeth
Frau Sonnenhut meint
Hallo Margit,
bin durch Zufall hier gelandet und habe gleich so viel Schönes und Interessantes entdeckt, dass ich nicht grußlos vorbeiziehen möchte.
Voller Bewunderung habe ich gelesen, dass du gleich ZWEI Gärten betreust *ehrfürchtig staun*. Und beim Stöbern habe ich dann deine HP angeklickt und da wurde mir klar, warum mir vieles schon so vertraut war. Auf deiner Seite habe ich mich schon oft umgeschaut, bevor und während ich unseren Garten umgestaltet habe. In der Zeit davor war er nur ein lästiges Anhängsel, aber nun bin ich auch infiziert von diesem Virus und liebe es in der Erde zu wühlen, alles wachsen und gedeihen zu sehen.
Ich freue mich, dass ich deinen Blog entdeckt habe.
♥∗✿≫✿≪✿∗♥
Herzlich grüßt
Uschi, die den Storchschnabel ebenfalls so gern hat (vielleicht hast du mich ja damals angesteckt, auch mit deiner Gartenbegeisterung *zwinker*).
♥ Garten No. 7 ♥ meint
Ganz so weit ist es bei uns nicht, aber in der nächsten Woche, wenn es wieder wärmer wird, soll die Felsenbirne wohl voll erblühen. Bisher sind es nur einzelne Blüten, die es wagten ihre Nasen ins Schneegestöber der letzten Tage zu strecken.
Dein blau-weißes Gartenhaus gefällt mir richtig gut. Auch wir haben diese Farbkombination in diesem Jahr für den Fahrradschuppen gewählt.
Liebe Grüße!
Pascale Treichler meint
Liebe Margit
Oh ja ich liebe die Blütenwolken der Felsenbirne auch so sehr ! Traumhaft.
Der Frühling ist doch einfach fantastisch. Jeder Tag bringt neue Ausblicke und Höhepunkte 🙂
Grüess Pascale