“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Die Nelkenwurz gehört zu den Blühstauden, die vom späten Frühling bis in den Sommer hinein blühen und damit fast ein viertel Jahr die […]
Naturgarten, Blühbotschafter und ein schönes Fest...Der erste bunte Naturmarkt in Gründau (Hessen) fand am Samstag statt. Viele Vereine und […]
Unsere Zierquitte hat dieses Jahr so wunderbar geblüht, diese Blütenpracht musste ich unbedingt festhalten. Das knallige Rot ist bei […]
Mit dem fortschreitenden Frühling wird die Gartenarbeit mehr. Wir lassen ja die Taubnesseln auf den Beeten lange stehen, denn sie bieten Nahrung […]
Wenn man für den Rundgang in einem nicht gerade hektargroßen Garten so lange wie für eine halbe Wanderung im Teutoburger Wald braucht, bedeutet […]
Tolle Strukturen, hübsche Blätter und leuchtendes Gelbgrün im Frühling: unter den vielseitigen Wolfsmilcharten gibt es eine ganze Reihe für […]
Zu Ostern hatte ich für die Kaffeetafel frische Blumen geholt... tiefrote Inkalilien stehen in der schwarz-weiß gestreiften Vase. Das […]
Campanula; die Glockenblumen und die Scherenbienen Warum fliegen eigentlich so viele Wildbienen auf Glockenblumen? Ganz einfach, diese Gattung bietet […]
Hillside Garden meint
Hi, deine Endless erfährt sicher irgendwo Schatten – sonst würde sie nicht so dastehen. Meine war ja regelrecht verbrannt. Ich bin übrigens nicht wie du der Meinung, dass Pflanzen alleine zurecht kommen müssen, denn ich setze auch Pflanzen, die das gar nicht können. Aber ich arbeite daran, umzugestalten, damit es auch hier anders wird.
Sigrun
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
der Stecker in der Endless Summer ist auch schön :o)
Ich habe eine dieser Sorte, und sie bekommt keinen Sonnenstrahl vor dem Haus. Vielleicht hat sie deshalb unten weniger Blätter?? Das ist aber egal, denn zur Schauseite steht die Buchsbegrenzung davor ;o)
Dein Garten, obwohl staubtrocken, sieht klasse aus! Meine Herbstanemone braucht irgendwie mehr Wasser als alle anderen!
Eine Milchmischung kann man auch bei Rosen verwenden, meine ich mal gelesen zu haben.
Dann viel Freude beim Marmelade zaubern :o) Liebe Grüße, Elke
MarieSophie meint
Ja, ich warte hier auch auf Regen. dieses Jahr habe ich den Eindruck ist es oft grau und trübe aber regen gibt es dann doch keinen. Dein Garten sieht aber doch wirklich gut aus. Man wundert sich immer was die Pflanzen doch vertragen. Ich bin ständig mit der Gießkanne unterwegs und rette hier und da mal Pflanzen vor dem Verdursten.
Grüße von Marie
Wunschtraumgarten meint
Bei mir sieht es wetter-und blühtechnisch genauso aus wie bei dir! Die Hortensien sind gerade die Hauptdarsteller und die Herbstanemonen blühen seit heute auch;)
LG die Karo
Susan Löckle meint
Das hört sich sehr lecker an! Heute stürmte es regelrecht und die Sonne heizte das Ganze zum Mittag mächtig auf! Morgen heißt es wieder : Schatten suchen! Ich habe es genauso wie Du gemacht und kräftig mit den Schlauch gewässert! Ich habe sie förmlich grinsen sehen in den Beeten…Der Sommer ist noch lang und die nächsten Tage werden tropisch heiß! Eine feine Restwoche wünscht Dir Susan
Bienekatja Buchkleid meint
Milch gegen Mehltau,das kannte ich nicht,aber du meinst ,dass es hilft?Dein Rasen ist aber sehr grün,und das bei der Trockenheit?Sonst sieht man nur gelbe Flächen… Liegt vielleicht auch am Boden,bei Lehm hält die Feuchtigkeit ewig lange,es wird aber auch betonhart.LGKatja
Anette Ulbricht meint
Schön, dass deine Hortensie so gut durchhält. An meiner großen Bauernhortensie auf der Terrasse reichten einige Blüten in die Sonne. Sie sind braun und vertrocknet und ich musste sie abschneiden. Wirklich schade, aber trotz regelmäßigem Gießen haben es viele Blätter und Blüten nicht geschafft.
Liebe Grüße,
Anette
Steiniger Garten meint
Bei uns ist es seit gestern doch sehr regnerisch…so unterschiedlich ist das. Deine Endless Summer sieht super aus! Ich habe ja eine in Weiß, aber die Blüten sind nicht mehr so groß, wie sie normalerweise sein müssten, obwohl sie sehr viele Blüten hat.
LG Sigrun
Gartenwildwuchs meint
Huhu Margit, ich schick dir mal ne schüppe Regen ,hier regnet es gerade ständig und alles hängt nur so herum im Garten. Wir sind vorgestern aus dem Urlaub gekommen und es sieht alles furchtbar aus, eben absoluter Gartenwildwuchs;-) . Deine endless Summer ist traumhaft, so eine hätte ich auch gern 🙂 und eine Felsenbirne möchte ich auch gern noch haben , aber der Platz fehlt…. Lg Steffi
*Garten-Liebe* meint
Hallo Margit
deine Hortensien sehen prima aus…bei uns in der Schweiz ist es auch seid einiger Zeit sehr trocken. Der Regen ist bitternötig, es soll aber bei uns noch bis Sonntag heiss und trocken bleiben. Ja ,das liebe Wetter …ich wünsche dir trotzdem einen schönen Abend .
Herzliche Grüsse aus dem Garten
Eveline
BirthesGartenzeiten meint
Hallo Margit,
ich liebe Hortensien – Deine Endless Summer sieht wirklich hübsch aus mit ihren blauen Blüten. Im Moment bestimmen diese Blüten tatsächlich das Bild in den Gärten – wunderschön !:-). Interessant finde ich immer die verschiedenen Farben, je nach Boden… Bei mir blüht eine gerade blau, die anderen rosa .
Viel Spaß bei der Johannisbeer-Ernte und liebe Grüße, Birthe
Hexenrosengarten meint
Hallo Margrit,
die Endless Summer ist wirklich eine hübsche…leider habe ich für diese durstigen Pflanzen irgendwie kein Händchen.
Im Insgesamten ist es auch bei uns viel zu trocken, die Regenwasserzisterne ist leer!
In diesem Jahr sind auch unsere Brombeeren schon gut 4-6 Wochen früher reif und die Wespen nerven schon so wie sonst erst Ende August…aber wir wollen das mit dem Herbst mal nicht beschreien…
Johannisbeeren sind bei mir bereits durch…ich habe nur noch einige wenige schwarze zum Naschen hängen lassen.
Rosige Sommergrüße in deinen schönen Garten
Christine
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei dir siehts ja wirklich noch gut aus trotz Hitze. Die Endless Summer ist bei mir dieses Jahr auch ganz üppig am blühen. Letztes Jahr keine einzige Blüte. Mein Rhabarber liegt mittlerweile flach am Boden, ich hoffe er erholt sich nochmal .
LG Dagmar
Elke Schwarzer meint
Sind die Herbstanemonen bei dir auch jedes Jahr früher dran? Meine blühen auch schon. Warum heißen die bloß so?
Mein Rhabarber braucht schon wieder Dünger, er steht unter einem Ahorn, was ihm nicht so gefällt. Jetzt sieht er ziemlich zerrupft aus, deiner ist dagegen prächtig!
VG
Elke
Kathinka meint
Liebe Margit,
die lang anhaltende Trockenheit hat den Pflanzen wirklich sehr zugesetzt! Da kann ich mal ganz froh sein, daß mein Garten so klein ist und ich ihn noch gut wässern kann. Wie es aussieht, haben sich die Pflanzen in Deinem Garten allerdings auch ohne viel Wasser gut gehalten. Es heißt ja auch, wenn der Rasen viel gewässert wird, erzieht man ihn zum "Säufer", vielleicht ist es bei den Hortensien ähnlich? Meine werden nur von der Morgensonne gestreift und stehen ansonsten zum Glück im Schatten. Trotzdem erhalten sie meist eine Extraportion Wasser. Die Japananemonen sind dieses Jahr sehr früh dran, das ist mir auch aufgefallen. Hoffentlich blühen sie trotzdem bis zum Oktober.
Liebe Grüße
Kathinka
Röda Hus meint
Liebe Margit, dein Garten ist ja ein Träumchen.
Alles ist so schön angelegt, ein kleines grünes Blütenparadies.
Die Hortensien blühen ganz zauberhaft.
Dir einen schönen Start in die neue Woche.
Lieben Gruß Matilda
Heimgemacht meint
Liebe Margit,
Endless Summer ist einfach eine tolle Sorte und macht sich gut an dem Platz mit der Felsenbirne. Ich finde auch, dass man die Pflanzen von vornherein nicht allzu sehr verwöhnen sollte, dann gewöhnen sie sich an die Gegebenheiten und kommen auch mal mit etwas weniger Wasser klar. Verbrennungsschäden an Hortensien sind in diesem Jahr ein größeres Problem 🙁 Johannisbeeren habe ich leider keine mehr… Die Büsche hingen voll, doch leider habe ich zu spät ein Netz darüber gespannt und so haben sich die Vögel drüber her gemacht!
LIebe Grüße
Silke
Sara Mary von Buelsdorf meint
Die Endless Summer ist ja wunderschön! Ist sie von sich aus zartblau oder muß man da nachhelfen? Unser Boden ist leider nicht sauer und meine als "Bläuling" gekaufte Hortensie enttäuschte mich dieses Jahr sehr, indem sie nur rosa blühte, trotz noch schnell eingeleiteter Maßnahmen …
Ud die langgestreckte geschwungene Beetlösung sieht sehr ansprechend aus! Da suche ich auch immer noch nach Ideen.
Alles Liebe
Sara
margeranium meint
Hallo Sara,
bei uns ist der Boden auch nicht sauer! Die Endless Summer blüht in dieser Farbe, ohne weiteres Zutun!
Viele Grüße von
Margit
Renate Waas meint
Wunderschön Deine Endless Summer!
Wie machst Du, dass Deine Rasenkanten so schön sind? Sieht absolut perfekt aus.
Die Pflanzeninsel im Rasen gefällt mir auch sehr gut!!
Viele Grüße von Renate
margeranium meint
Hallo Renate,
so perfekt sind meine Rasenkanten gar nicht! Ein Foto kaschiert doch einiges!!! Haha.. Die Pflanzinsel hat sich so ergeben… dort waren ursprünglich lauter Himbeeren. Nur der Weg war schon so!
Viele Grüße von
Margit
Margit