“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
MarieSophie meint
Du tust Grillkohle in einen Topf und Wachsreste dazu? Die Flamme wird dann wohl durch die Grillkohle getragen und von dem Wachs genährt? Das muss ich auch einmal ausprobieren. Dass Du einen Eisvogel in der Nähe hast das finde ich toll. Das ist ja wirklich eine Seltenheit.
Grüße von Marie
Hillside Garden meint
Das ist ja mal wieder eine Superidee, du hattest doch noch Wachs in einem Topf, wenn ich mich recht erinnere. Einen Eisvogel hätte ich auch gerne, hier gibts keine. Ich werde meinen Holden mal daran erinnern, das Amselquartier aufzubauen und mit Futter zu bestücken, von dir haben wir ja die Idee.
Sigrun
Ida - Garten-Keramik meint
Liebe Margit
Deine Einfriermomente hast du wirklich wunderschön zusammengestellt. Nun, ich müsste da ziemlich weit suchen, ich glaub, ich hätte keine zum präsentieren.
Der Eisvogel ist übrigens wirklich eine Augenweide. Toll, wenn man solchen Besuch im Garten erhält! Gell, bei dir fliest ein Bächlein durch. Echt beneidenswert.
Liebste Grüsse und hab eine gute Woche
Ida
Botin In der Früh meint
Uiuiui. da dachte ich jetzt erst, bei Euch hat es schon gefroren, wo es doch hier noch recht mild ist…!
Ein tolles Projekt ist das und ich habe es, na klar, dann auch verstanden ;o)
Interessant, daß Du die Amselstation wirklich schon aufgestellt hast ;o) Wo fliegen die Vögel mit den dicksten Bäuchen??? Aber in England, so habe ich mal gelesen, werden die Vögel immer rund ums Jahr versorgt. Bei manch kahlen Gärten in unserer Gegend vielleicht auch hier langsam sehr sinnvoll!
Liebe Grüße, Elke
Steiniger Garten meint
Ah, es gibt ein neues Thema? Einfriermomente ist ja mal was ganz neues, da könnte ich bestimmt viel dazu beitragen in Zukunft…..aber jetzt genieße ich erst mal noch das wunderschöne goldene Herbstwetter.
Ich glaube, dein Zierapfel sieht wirklich aus, wie meiner. Aber Vögel habe ich schon lange nicht mehr gesehen, nicht mal meine Amseln, seitdem sich hier die Katzen tägliche Schlachten liefern…..
Aber mein Vogelhaus steht hoffnungsfroh seit gestern bereit!
Liebe Grüße Sigrun
Steiniger Garten meint
P.S…..jetzt hab ich mal nachgelesen, es geht um einfrieren, vor allem im Sinne des Bewahrens toller Momente, alles klar. Kein Frost!
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
schöne Momente hast du dir ausgesucht.
Die Sache mit der Grillkohle und den Wachsresten finde ich sehr interessant.
Liebe Grüße,
Anette
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
das du immer so ein Glück hast euere Eisvögel zu fotografieren. Ich versuche schon seit Jahren mal ein schönes Vogelfoto zu machen. Vergeblich!
Liebe Grüße
Dagmar
Teacup-In-The-Garden meint
Tolle Einfriermomente! Hier gibt es viele Eisvögel, aber sie sind einfach viel zu schnell um sie zu fotografieren! Ein tolles Bild!
Liebe Grüße,
Markus
Elke Schwarzer meint
Den Eisvogel konnte ich so gut noch nicht fotografieren.
Wie heißt denn dein schöner Zierapfel?
VG
Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
leider kann ich nicht mehr sagen, welchen Zierapfel ich da habe! Habe leider das Typenschild nicht mehr!
viele Grüße von
Margit
Rostrose meint
Liebe Margit,
am meisten begeistert mich der Anblick des Eisvogels! Mein Mann und ich konnten erst einmal einen fotografieren (und zwar in Indien! Dort ist der "Kingfisher" ja sogar der Namensgeber für ein Bier!), aber beide kamen wir nicht so nah an den Vogel heran und konnten ihn nichtmal annähernd so scharf fotografieren wie du den deinen!
Ganz liebe Grüße von der rostrosigen Traude, die auch schon Amsel-Rosinen vorbereitet hat! :o)