Heute war es ungewöhnlich warm für Mai und die Pollen fliegen wie verrückt! Alles ist gelb! Vormittags war ich mal wieder in meinem alten Garten! Der Regen der letzten Tage und die Wärme von heute, haben den Pflanzen zu einem extremen Wachstumsschub verholfen!
Den Weg habe ich ja kürzlich erneuert und mit frischem Rindenmulch aufgefüllt! Heute war der Beetstreifen rechts an der Reihe. Die Staudensonnenblumen haben sich unglaublich breit gemacht – genauso, wie die Herbstanemonen! Ich habe beide ein wenig ausgedünnt. Leider ist auch in diesem Beet das Hexenkraut überall zwischen den Stauden!
Die Himbeeren sind in den letzten Wochen auch ganz schön gewachsen!
Im Inselbeet kommen langsam die Funkien aus der Erde! Ich will versuchen, sie dieses Jahr vor den Fressattacken der Schnecken ein wenig zu schützen! Mal sehen, ob mir das gelingt!!
Bergenien sind einfach wunderbare Pflanzen! Heute ist mir aufgefallen, dass eine Sorte richtig schöne „Glöckchen“ besitzt!
Unglaublich, welch sattes Grün der Rasen momentan hat! Auch die übrigen Pflanzen sind richtig fett und gesund! Diese Zeit mag ich daher besonders gerne! Im Hochsommer leidet alles ein wenig unter der Hitze und auch Schädlinge breiten sich langsam aus!
Für heute Abend und Nacht sind Gewitter angekündigt! Kein Wunder, nach der Schwüle des Tages! Ich hoffe, dass sie nicht zu schwer ausfallen werden!
Meine verloren gegangene Blogliste habe ich so gut es ging wieder hergestellt! Ich bin dadurch auch auf einige neue, wunderschöne Blogs gestoßen!!! Ach, es gibt ja so viele schöne Gärten!!!!
Es grüßt Euch recht herzlich
Gartenwildwuchs meint
Liebste Margit, das sind wundervolle Gartenbilder, da möchte man dich gleich besuchen 🙂 irgendwann werde ich auch wieder bloggen, aber bis dahin genieße ich einfach die Gartenbloggerwelt :-)! LG Steffi
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
wunderbar sieht es bei dir aus. Du hast sogar Bärlauch im Garten! Letzte Woche habe ich mir welchen aus dem Wald geholt und zu Pesto verarbeitet.
Was mir immer besonders gut gefällt ist dein Staketenzaun mit der schönen Deko.
Liebe Grüße,
Anette
Edith Wenning meint
Hallo Margit, mit zwei Gärten hast Du aber gut zu tun! Es sind schöne Gartenfotos. Alles sieht so grün und gesund aus. Besonders der Bärlauch strotzt ja vor Kraft und Saft! Ja, Schnecken & Co. sind auch in meinem Garten ein Problem. Erst gestern habe ich eine ganze Schar von meinen Hasenglöckchen abgesammelt. Ich traute meinen Augen nicht, daß es schon wieder soweit ist. Deshalb habe ich viele meiner Hostas in Töpfen. Ich besuche Dich wieder, werde Deinen Garten im Auge behalten. Liebe Grüße Edith
LilaFlieder meint
Hallo liebe Margit,
ja es ist nach dem Regen alles so wunderschön grün und jeden Tag gibt es Neues zu entdecken. Unsere Himbeeren schießen auch in die Höhe. Gestern war es sehr warm, aber es hat bei uns auch leicht geregnet, also wird die Natur sicher jetzt weiter "explodieren".
Viele liebe Grüße Doris
*Garten-Liebe* meint
Hallo Margit
schön wie es überall spriesst. Dein Inselbeet mit den Hostas gefällt mir. Nun spriesst das Grün der Hostas toll in die Höhe. Und alles ist so schön und frisch. Leider haben wir seid einigen Tagen intensiven Regen und die kleinen schleimigen Tierchen sind schon unterwegs und hinterlassen leider ihre Frassspuren.
herzliche Grüsse Eveline
Hillside Garden meint
Moin, hast du den Bärlauch nicht geerntet? Nächstes Jahr komme ich und hole ihn, wenn du ihn nicht brauchst!;)) Bärlauchpesto ist sehr schmackhaft. Dein Garten sieht so schön aus – ich guck ihn gerne an, weil er natürlich ist. Hier ist alles unverschämt explodiert, ich glaube, da muss noch was raus.
Sigrun
margeranium meint
Ich hab schon einiges vom Bärlauch geerntet! Aber wie Du vielleicht weißt, ist auch Bärlauch ein Wucherer!!! Ich kann gar nicht alles verwerten!!!
Gruß Margit
Margit meint
Sehr schöne Eindrücke aus deinem üppigen Garten! Der Frühling mit seinem Grün ist einfach herrlich!
Liebe Grüße, Margit
Hexenrosengarten meint
Hallo Margit,
so ein toller Bärlauch! Ich hatte auch welchen ausgesäht, der ist aber scheinbar nichts geworden.
Mein lieber Mann mag den total gerne.
Dein Staketenzaun ist echt schön, ich hätte gerne einen niedrigen Zaun im Garten.
Und die Bergenien mag ich auch sehr gerne, das sind so dankbare und pflegeleichte Pflanzen, welche das Beet unauffällig aber hübsch zieren solange die Rosen noch ein wenig auf sich warten lassen.
Rosige Grüße von Christine aus dem Hexenrosengarten
Susan Löckle meint
Mir geht es ebenso! Alles ist so herrlich frisch und gesund! Die Rosenknospen kündigen eine herrlich üppige Blüte an. Ich kann es kaum erwarten. Nächste Woche wurde uns der Sommer voraus gesagt. Dann kann's ja los gehen….Alles Liebe von Susan
Botin In der Früh meint
Ja, liebe Margit! Verrätst Du uns denn auch, wie Du die Funkien schützen wirst??? Da lechzen hier doch alle nach Tipps ;o))
Warme Tage, wie im Sommer hatten wir hier auch schon, aber jetzt ist es eher kühl geworden. Im Grunde finde ich das gut, denn sonst wird der Sommer bestimmt wieder schlecht!
Ja, Gärten gibt es viele tolle, ABER leider kenne ich keinen in echt. Na, vielleicht ein oder zwei…!
So ist das Bloggen eine tolle Sache!
Einen lieben Gruß schickt Dir die Elke
margeranium meint
Ich habe ja eigentlich keine Lust, immer Schneckenkorn zu streuen! Bin ja nicht so häufig im alten Garten und kann da folglich auch nicht so darauf achten! Daher habe ich irgendwann beschlossen, nur noch Stauden zu pflanzen, die Schnecken nicht mögen! Das klappt ganz gut! Nur leider zählen Funkien zu den Delikatessen der Schnecken! Also muss ich wohl oder übel doch immer wieder mal streuen! Ob einmal in der Woche reicht, glaube ich allerdings nicht!
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
wie nett ist der Blumentopf inmitten von Bärlauch!
Auch die Idee mit den Handschuhen am Zaun ist witzig.
VG
Elke
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei mir sind auch die Schnecken schon wieder am Werk. Ich mag diese Zeit im Garten auch am meisten. Es ist noch alles so frisch grün!!
Noch ein schönes WE
Dagmar
Wunschtraumgarten meint
Liebe Margit,
ich liebe deinen Garten, so schöne Bilder! Dein alter Staketenzaun mit der ganzen Deko dran ist total mein Ding!
Bis bald und liebe Grüße, die Karo
PS: die erste Blüte von Rozanne ist heute aufgeblüht.
Rostrose meint
Herrlich, deine Gartenbilder, liebe Margit! Allein schon wie üppig der Bärlauch bei dir wächst – so wie bei uns im Wald! Ich habe auch etwas Bärlauch hier im Garten, aber das sind nur ein paar Pflanzerl. Was die Funkien betrifft, meine habe ich in einem Kiesbeet, das hält die Schnecken recht gut ab. Hast du schon mal mit Kupferdraht experimentiert? Das will ich heuer nämlich auch noch gegen die Schnecken an anderen Stellen versuchen…
Herzliche Muttertags-Wochenend-Rostrosengrüße
von der Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2015/05/uber-kurze-rocke-schone-feiern-und.html
margeranium meint
Der Bärlauch wächst fast zu üppig!!! Das war vor drei Jahren eine Pflanze!!!!!
Viele Grüße von
Margit
Christin meint
Hallo Margit, hier bin ich ja sowas von richtig :-)))))! Ein Gartenblog und so viele schöne Fotos und Tipps ….. ich komme jetzt öfter. Danke das du bei mir vorbei gekommen bist. Ich habe momentan wenig Zeit mich im Netz umzuschauen.
Also dein Bärlauch schaut ja echt oppulent aus. Bei dir ist auch alles so schön auf Kante… ich muss morgen erst einmal die Gartenhandschuhe anziehen…. Viele liebe Grüße sende ich dir
Christin
PS: Ich pack dich gleich in meine Blogliste ;-).
Teacup-In-The-Garden meint
Ein wunderschöner Spaziergang war das! Ich mag diese Zeit auch gerne, wenn alles noch so saftig und am Wachsen ist!
Liebe Grüße,
Markus
Steiniger Garten meint
Du hast ja eine ganze Menge Bärlauch….bei mir fängt er nun langsam an, sich zu vermehren, nachdem ich ihn schon vor drei Jahren gepflanzt habe. Ja, und die Handschuhe sind ein perfekter Kontrast zur übrigen Staketenzaun-Deko…!
LG Sigrun