“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
War das ein herrlich sonniges Oktoberwochenende nach den wettertechnisch durchwachsenen Tagen der letzten Woche. Über den raschelnden […]
Gärten erzählen Geschichten. Sie spiegeln nicht nur den Stil ihrer Besitzer wider, sondern auch deren Bedürfnisse nach Ruhe, Ordnung oder […]
Letztes Jahr hatte ich so schöne Tomaten der Sorte 'Vivagrande'.Da das nicht nur eine robuste, sondern auch samenfeste Sorte ist, habe ich […]
Künstliche Intelligenz (KI) steht vorderhand für Technik und Effizienz. Doch für den Naturschutz zählt etwas anderes: Kann KI im Umweltbereich […]
Der Luisenpark ist das ganze Jahr über sehenswert. Ich nehme euch mit auf einen Bummel über das Gelände und zu den zur BUGA neu angelegten Beeten.
Der Blumenstrauß kommt vom Münsteraner Markt, den ich für kleines Geld nach einem Arztbesuch mit nach Hause gebracht habe. Dahlien, Astern, […]
Steckbrief der Gattung Agapanthus Der botanische Name “Agapanthus” setzt sich aus den griechischen Worten “agape” = Liebe und “anthos” = […]
Bisher war der Oktober noch nicht mit vielen Sonnenschein-Tagen bestückt, meistens war es bedeckt, es gab einige Regenfälle und öfters war […]
Viele Burgen haben wir an der Mosel und in der näheren und weiteren Umgebung besucht, doch die Burg Thurant als einzige Doppelburg an der Mosel […]
Ein bunter üppiger Herbstgarten ist einfach großartig! Jetzt, nach dem zweiwöchigen Urlaub auf der Lieblingsinsel fällt das Heimkommen bei diesem […]
Es ist wieder soweit...am 12. des Monats sammelt Caro von Draußen nur Kännchen unsere 12 Bilder des Tages.Heute habe ich "sturmfrei", denn der […]
Es hat einen besonderen Reiz, einen Baum zu entdecken, der anders aussieht als alle anderen auf der Straße. Vielleicht sind seine Blätter […]
Hillside Garden meint
Dass es mir so geht, weißt du ja. Hab ja grad drüber geschrieben. Das Ei?? Wenn es größer als ein Hühnerei ist – eine Gans??
Läßt du es liegen oder will dich einer veräppeln?
Sigrun
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
wenn Du es genau wissen willst, dann setze Dich ein paar Wochen auf das Ei, und Du wirst es erfahren ;o)))
Merkwürdig, einfach so ein Ei. Ohne Nest…??? Vielleicht wurde es von einem Tier gestohlen und das hat es in der Eile bei Dir verloren!
Wozu sind die Flaschen auf den Stäben?? Vertreiben die irgendwelche Feinde?
Wir könnten etwas Regen vertragen. Es ist sehr trocken!
Einen schönen Dienstag für Dich, Elke
margeranium meint
Die Flaschen haben keinen bestimmten Zweck! Ist einfach Deko! Bei dem Ei dachte ich auch zuerst, es hätte mir jemand hingelegt! Aber da müsste jemand mit dem Ei über den Zaun geklettert sein! Das ist aber doch etwas unwahrscheinlich!
Viele Grüße von Margit
Botin In der Früh meint
Fast schade, daß hier jetzt nicht steht, daß die Flaschen der ultimative Tipp gegen Schnecken oder so sind ;o)
Werfen kann man so ein Ei ja nicht ;o) Es bleibt ein Rätsel! Liebe Grüße, Elke
margeranium meint
Eben… man kann so ein Ei nicht mal eben über die Hecke werfen! Und es liegt ja auch nicht irgendwo, sondern richtig schön unter dem Strauch! Ist wirklich ein Rätsel!
Viele Grüße von Margit
LilaFlieder meint
Hallo Margit,
wir hatten solche Eier im letzten Jahr auch ein paar mal in unserem Garten und haben uns dann immer gewundert. Allerdings haben unsere Nachbarn gegenüber im Garten eine Hühnerzucht und vielleicht hat sich da jemand bedient und das Ei unterwegs verloren. Wir haben schon überlegt, ob es vielleicht ein Marder sein kann, der da sein Unwesen treibt. Aber eine wirkliche Erklärung haben wir auch nicht gefunden.
Viele Grüße Doris
Wunschtraumgarten meint
Hat das der Osterhase vergessen??! Hmm, wirklich suspekt, du musst unbedingt berichten, wie die Sache ausgegangen ist.
So und nun muss ich unbedingt raus und schauen, wie weit Zierapfel und Felsenbirne sind…deine bluhen ja schon so schoen! Achso, vielleicht kannst du eure Kugelsteppenkirsche mal fotografieren??Wuerde ich mich sehr freuen, daaaanke und Lg die Karo
margeranium meint
Das könnte natürlich sein, dass der Osterhase das Ei verloren hat! Haha…
Viele Grüße von Margit
margeranium meint
Das könnte natürlich sein, dass der Osterhase das Ei verloren hat! Haha…
Viele Grüße von Margit
Wunschtraumgarten meint
Hat das der Osterhase vergessen??! Hmm, wirklich suspekt, du musst unbedingt berichten, wie die Sache ausgegangen ist.
So und nun muss ich unbedingt raus und schauen, wie weit Zierapfel und Felsenbirne sind…deine bluhen ja schon so schoen! Achso, vielleicht kannst du eure Kugelsteppenkirsche mal fotografieren??Wuerde ich mich sehr freuen, daaaanke und Lg die Karo
margeranium meint
Hallo Karo,
ich werde nächstes Mal ein Bild von der Kugelsteppenkirsche einstellen! Ich muss allerdings sagen, der Baum ist gar nicht so einfach abzulichten! Aber ich werde es mal versuchen!
Viele Grüße von
Margit
stines zuhause meint
Liebe Margit,
ist das Ei etwa noch von Ostern über? grins.
Die Natur wächst im Augenblick scheinbar über sich hinaus. Jeden Tag hat man das Gefühl, dass die Pflänzchen um einige Zentimeter breiter, höher und höher werden. Dem ist auch so. Ich merke es an meinem tränenden Herz und am Rittersporn, die sind ganz fleißig. So bleibt mir bei dem herrlichen Sonnenwetter nix anderes über als auch fleißig zu sein und zwar im Gießen. Ein Regenguss über Nacht wäre mal wieder fällig.
Nun bin ich gespannt ob dieses Ei sich noch zu erkennen gibt und sende dir liebe Grüße in den Garten.
– Stine –
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
dein Ei macht mich richtig neugierig. Jeder hat eine andere Idee, ich würde gern wissen, wie sich das Rätsel auflöst.
Mit Felberich habe ich schon Kämpfe ausgetragen. Inzwischen musste er meinen Garten verlassen.
Liebe Grüße,
Anette
Anonym meint
Liebe Margit,
der Osterhase kommt auch in Bayern zu Ostern….oder….? Ich denke, das war eine ausgebüchste Henne aus der Nachbarschaft.
Gibt es dort etwa Hühner?, dann wäre das Rätsel gelöst. Ich hatte früher mal Hühner und dabei ist mir immer eine zum Eierlegen übern Zaun geflogen, hat 1 Ei gelegt und war dann wieder da. So trieb sie das fast täglich und wollte am Schluß auch brüten, denn das Nest war bereits voll, als ich es unter einem Wachholderbusch entdeckt habe.
Das mit den unerwünschten Pflanzen treibt mich auch auf die Palme. Eimerweise Blausterne, Veilchen, Scharbockskraut, und etwas Alium grabe ich zur Zeit aus. Welchen Alium hast du denn, ich meine die Sorten Globemaster, Ambassador samen nicht so stark aus. Auch werde ich in Zukunft in gegen aller Experten-Meinungen nach der Blüte sofort alles abschneiden.
Nun bin ich gespannt, ob des Rätsels "Ei" noch was rauskommt.
Liebe Grüße Ilona B.W.
margeranium meint
Hallo Ilona,
ich wüsste nicht, dass in der Nachbarschaft irgendwo Hühner sind. Es ist wirklich seltsam! Ich denke mal, es wird ein Rätsel bleiben!
Viele Grüße von
Margit
margeranium meint
Mir war es nicht bewusst, dass Zierlauch aussamt! Die Sorten weiß ich leider nicht mehr. in dem einen Beet hatte ich eine sehr schöne, kleinblütige Sorte! Entsprechend habe ich jetzt überall "Schnittlauch" in den Beeten. In dem anderen Beet waren es sehr großkugelige Blüten. Das Zeug ist schrecklich!!!!
Schade, denn ich fand diese Blütenbälle immer so schön!
Viele Grüße von
Margit
Ida - Garten-Keramik meint
Liebe Margit
Schon lange war ich nicht mehr bei dir auf Besuch und hatte jetzt grad richtig viel nachzulesen und zu bestaunen, wie grad das Ei. Seltsam… aber eine Idee dafür hab ich keine. Wunderschön auf jeden Fall dein Frühlingsgarten. Wenn ich aber Schneefelberich und Bärlauch lese, dann schwant mir Schlimmes. Ersteren hab ich endgültig aus dem Garten verbannt, vor Jahren schon! Wenn es dem gefällt, dann aber richtig und er nimmt echt alles ein, innert kürzester Zeit. Und Bärlauch ist eben Bärlauch….
Liebe Grüsse
Ida
*Garten-Liebe* meint
Liebe Margit
ich hätte auch auf ein vergessenes Osterei getippt…nein im ernst da habe ich leider auch keine Ahnung woher so ein grosses Ei herkommt. Spannend…vieleicht hast du plötzlich eine Erklärung. Sonst blüht es in deinem Garten prächtig. Wuchernde Pflanzen leider merkt man es fast zu spät, gibt es ab und an und diese werden mühsam in die Schranken gewiessen oder haben bei uns Gartenverbot.
sonnige Grüsse Eveline
Kathinka meint
Das ist ja schon recht mysteriös mit dem großen Ei. Wenn's denn keine Hühner sein konnen, habt ihr vielleicht einen Ententeich in der Nähe? Ich war bisher ganz froh, daß sich offensichtlich erstmals Zierlauch selbst aussamt, hoffentlich wird er bei mir nicht auch noch zur Plage.
VG Kathinka