
Ich habe den sonnigen Vormittag nochmal dazu genutzt, durch den Garten zu gehen und ein paar herbstliche Bilder zu machen. Für den späten Nachmittag waren ja Regen mit Sturm angekündigt, der mittlerweile schon angekommen ist.

Der Herbst ist ja die Zeit der Früchte… Mahonie und Zierapfel ‚Everest‘ … aber auch die Sumpfdotterblume erfreut noch einmal mit herrlichen Blüten.



Zwei meiner Geraniumsorten stehen noch in voller Blüte… Geranium wallichianum ‚Sweet Heidy‘ und Geranium psilostemon ‚Patricia‘


Und auch die Deko ist noch sommerlich-herbstlich.


Das Staudenbeet ist immer noch sehr üppig. Mit verschiedenen Geranium-Sorten und dem Argentinischen Eisenkraut. Ich entferne demnächst die Blüten, um ein Aussamen zu verhindern. Diese Pflanzen neigen dazu, sich ungebremst auszubreiten.


Lasst Euch nicht davon wehen! Einen schönen Sonntag wünscht Euch








Inge meint
Guten Morgen liebe Margit,
der Sturm ist nicht ganz so schlimm ausgefallen wie angekündigt, nachdem ich alle Töpfe in Sicherheit gebracht habe. Aber unter Dach räumen muss ich ohnehin bald einige empfindlichere Sachen. Die Duftgeranien und die Kübel mit Agapanthus dürfen wieder im ehemaligen Hühnerstall überwintern, von uns die Hühner – Orangerie genannt.
Bei dir gibt es ja noch schöne Blüten , das patagonische Eisenkraut scheint sich besonders wohl zu fühlen. Hier im Garten samt es sich vor allem da aus, wo es nicht soll. Die Herbstastern bestimmen bei uns derzeit das Gartenbild, sie leuchten in allen Farben. Dein Geranium „Sweet Heidy“ ist ja so nett, es hat ein richtig freundliches Gesicht. Es blüht wohl bis zum Frost ?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Inge
Margit meint
Hallo Inge,
eine Hühner-Orangerie bräuchte ich auch! Hier sind die Möglichkeiten, Pflanzen zu überwintern eher schlecht. Der Keller ist zu dunkel und zu warm. Viel habe ich auch nicht zum Überwintern. Der Oleander kommt in die Garage. Aber jetzt noch nicht.
Sweet Heidy ist wirklich ein dankbarer Dauerblüher, der den Garten bis zum Frost mit Blüten schmückt.
Einen schönen Sonntag wünscht Dir
Margit
Susanna meint
Wie deine Herbst-Anemonen leuchten, liebe Margit! Ich habe bisher nur frühe, die schon verblüht sind. Eine weiße spätere steht zum Pflanzen bereit und eine in Rosa auf der Wunschliste. Toll, dass die Sumpfdotterblume so eine schöne Nachblüte hat.
Hier ist es seit gestern scheußlich – gar kein Gartenwetter, aber drinnen umso gemütlicher und wir brauchen den Regen schon wieder so nötig.
Margit meint
Hallo Susanna,
Herbstanemonen neigen ja auch etwas zum Wuchern. Ich hatte eine weiße Sorte, die extrem wucherte. Diese ist etwas niedriger und nicht ganz so ausbreitungswürdig..
Hier hAt es auch ein wenig geregnet… aber nicht all zu viel. Ich muss trotzdem das Haus hüten, weil mich wieder einmal das fiese Coronavirus erwischt hat. So ein Mist!
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
das Argentinische Eisenkraut ist ja eine Pracht bei dir!
Ist Sweet Heidi mit Rozanne verwandt? Sehen sich zumindest sehr ähnlich.
VG
Elke
Margeranium meint
Hallo Elke,
das Argentinische Eisenkraut wächst hier fast zu gut!
Rozanne und Sweet Heidy sind beides Geranium wallichianum.
Viele Grüße von
Margit
kleiner-staudengarten meint
Wie schön es bei dir im Herbstgarten blüht, liebe Margit…hier ist es heute nur ungemütlich und regnerisch. Die Verbene könnte sich bei mir gerne ausbreiten, irgendwie will die nicht und hat nur zwei Blütenstängel geschoben.
Einen lieben Gruß von Marita
Margit meint
Hallo Marita,
das Argentinische Eisenkraut fühlt sich hier sehr wohl. Ich reiße schon in der Wachstumsphase viele Pflanzen aus, damit es nicht zu viele werden. Bevor es sich aussamt, muss ich wieder ran.
so unterschiedlich kann das mit den Pflanzen sein.
Viele Grüße von
Margit
Anke meint
Liebe Margit,
die sonnigen Impressionen aus Deinem Garten gefallen mir sehr, zur Zeit muss man ja wirklich jeden Sonnenstrahl nutzen.
Bist Du auch so ein Fan der Herbstanemonen, diese Staude ist genial, nicht wahr ? Deine strahlen auch so herrlich.
Immer wieder bin ich auch von Deiner Deko begeistert, sie passt perfekt in Deinen Garten.
Der Storchschnabel Rozanne blüht bei mir auch noch, es sind auch wunderbare Bodendecker und Du bist ja sowieso ein Fan von ihnen, nicht wahr ?
Herzliche Oktobergrüße
von Anke
Margit meint
Hallo Anke,
ja ich bin ein großer Geranium Fan.
Aber auch die Herbstanemonen mag ich gerne. Sie haben so etwas Fröhliches.
Allerdings neigen auch sie zum Wuchern und ich muss sie immer mal wieder einbremsen!
Viele Grüße von
Margit
Renate Zickenheimer meint
Jetzt bin ich aber fast neidisch! So viele Verbena bonariensis habe ich in Südbayern noch nie gesehen. Du pflanzt die nicht jährlich neu, sondern sie sät sich aus, wenn ich das richtig sehe. Ich ackere auf der letzten oberbayerischen Endmoräne und hatte noch nie einen Sämling, inzwischen pflanze ich sie auch nicht mehr, aufgegeben. Hast Du wasserdurchlässigen Boden, oder wie funktioniert das, das Klima dürfte ja bei uns identisch sein? Schönen Sonntag. LG Wurzerl
Margit meint
Hallo Renate,
ich habe eine Pflanze mal gekauft, seitdem vermehrt sie sich fast zu gut. Ich muss immer etliche Pflanzen ausreißen, damit sie nicht überhand nehmen! Der Boden ist bei mir sehr lehmig und zum Teil eher feucht. Ansonsten mache ich gar nichts Besonderes.
Gruß Margit