





“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Die Nelkenwurz gehört zu den Blühstauden, die vom späten Frühling bis in den Sommer hinein blühen und damit fast ein viertel Jahr die […]
Naturgarten, Blühbotschafter und ein schönes Fest...Der erste bunte Naturmarkt in Gründau (Hessen) fand am Samstag statt. Viele Vereine und […]
Unsere Zierquitte hat dieses Jahr so wunderbar geblüht, diese Blütenpracht musste ich unbedingt festhalten. Das knallige Rot ist bei […]
Mit dem fortschreitenden Frühling wird die Gartenarbeit mehr. Wir lassen ja die Taubnesseln auf den Beeten lange stehen, denn sie bieten Nahrung […]
Wenn man für den Rundgang in einem nicht gerade hektargroßen Garten so lange wie für eine halbe Wanderung im Teutoburger Wald braucht, bedeutet […]
Tolle Strukturen, hübsche Blätter und leuchtendes Gelbgrün im Frühling: unter den vielseitigen Wolfsmilcharten gibt es eine ganze Reihe für […]
Zu Ostern hatte ich für die Kaffeetafel frische Blumen geholt... tiefrote Inkalilien stehen in der schwarz-weiß gestreiften Vase. Das […]
Campanula; die Glockenblumen und die Scherenbienen Warum fliegen eigentlich so viele Wildbienen auf Glockenblumen? Ganz einfach, diese Gattung bietet […]
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
ich finde auch, es ist ein Rosenjahr. Meine Kletterrosen blühen so schön wie nie.
Deine Dortmund finde ich klasse, wie sie an dem Gitter hochrankt.
Die Unwetter sind in der Tat so zahlreich wie die Rosenblüten…
VG
Elke
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei mir blühen die Rosen auch sehr üppig, allerdings sind viele von den sehr stark gefüllten BLüten auch durch den Regen verklebt oder am Rand welk.Die Tradeskant habe ich übrigens auch.
LG Dagmar
Jo`s Garten meint
Liebe Margit,
nach jahrelangem "ich mag aber keine Rosen" hat es mich ja nun auch erwischt- und sie belohnen mich reichlich. Besonders meine William Morris blüht wunderbar. Allerdings wird es noch ein paar Jährchen dauern, bis es in meinem Garten so rosig zugeht, wie hier bei dir. Es sieht so verswunschen-duftig und schön aus- da wächst meine Vorfreude direkt beim Wandern durch deinen Garten.
Viele Sonntagsgrüße
Jo
Sigrun Hillsidegarden meint
Es soll jetzt wärmer werden. Ich hab den Regen dick. Dein alter Garten ist einer meiner Lieblinge, er ist so natürlich. Hier wollen die Rosen ja nicht so. Deine sind sehr schön.
Sigrun
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
obwohl es bei dir im Süden wohl oft geregnet hat, sehen deine Rosen wunderbar aus.
Dein alter Garten sieht so schön eingewachsen aus, als ob alles schon immer dort wächst.
Rose de resht und Dortmund blühen auch bei mir. Ich mag sie beide, gerade weil sie so verschieden sind.
Das Brandkraut wird langsam lästig. Es keimt überall und Wurzelausläufer treibt es auch sehr fleißig.
Viele Grüße von
Anette
BirthesGartenzeiten meint
Hallo Margit,
wunderbare Rosen hast Du – und eine Blütenpracht – Wahnsinn! :-). Sieht romantisch und gemütlich aus ! Einige meiner Rosen blühen sehr schön, andere wollen- oder können – nicht richtig, und meine Lieblings-Kletterrose (weiß natürlich leider den Namen nicht !) hat reichlich Knospen und wartet nun auf etwas Sonnenschein.
Herzliche Grüße, Birthe 🙂
Rostrose meint
Liebe Margit,
ich bin ja ziemlich verblüfft, dass die Rosen bei dir trotz der Unwetter so blühfreudig sind – freu mich aber sehr für dich! Bei uns blühen sie auch, aber ich hatte eher vom vorigen heißen Jahr den Eindruck, es wäre DAS Rosenjahr… Mein eigener Garten ist ja leider kein wirklicher Rosengarten – ich habe eine Kletterrose (Lykkefund), die ich mir wegen ihrer Dornenlosigkeit für den Durchgangsbogen ausgesucht habe. Sie blüht auch jeden Jahr wirklich wunderschön, aber leider nur so kurz und nur einmal – nach 2 Wochen ist die Blütenpracht schon wieder vorbei und heuer hatten wir wegen Uralubs und anschließender Regenperiode nicht viel davon… Eine Wildrose (Weinrose) habe ich mir wegen ihres Apfelduftes gesetzt. Und dann gibt es hier nur noch namentlich unbekannte rosa Bodendeckerrosen und eine rote Rose, beiden von den Vorbesitzern gepflanzt. Eine rosa Duftrose hätte ich auf jeden Fall noch gern…, ist allerdings eine Platzfrage … und vielleicht noch eine weitere Kletterrose, die öfter oder länger blüht… Deine Rosenpracht ist jedenfalls sehr motivierend, da mal selber etwas mehr zu tun…
Ganz herzliche rostrosige Grüße von der Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/06/ziemlich-kurzer-kurzurlaubs-und.html
*Garten-Liebe* meint
Hallo Margit
deine Rosen blühen sehr üppig, wunderbar. Ob es sich um Das Rosenjahr handelt kann ich nicht sagen da ich noch nicht so lange Rosen im Garten habe. Das viele nass von oben haben die Rosen zwar erstaundlich gut vertragen. Ich freue mich aber sehr das nun der Sommer sich bemerkbar macht und man die Abende im Garten verbringen kann.
Liebe Grüsse EVeline
Renate Waas meint
🙂
Die Seerose in Deinem Teich 🙂
Liebe Margit, wieder ein wundervoller Beitrag mit Deinen so üppigen Rosen!
Viele Grüße von Renate
Ida - Garten-Keramik meint
Liebe Margit
Dein Rosengarten ist eine Wucht. Einfach wunderschön. Bei uns ists nun mal zwischendurch richtig heiss geworden … und die Rosen sind verbrannt, jedenfalls diejenigen, welche blühten. Aber auch immer wieder Gewitter, heftige Regenschauer … was für ein Sommer.
Ich wünsche dir einen guten Wochenstart und schick dir einen herzlichen Gruss
Ida
Karen Heyer meint
Liebe Margit,
stimmt, auch hier blühen die meisten Rosen überreich. Und sind leider schon fast damit durch während ich das hier texte. Dein Gartenhäuschen finde ich ganz entzückend. Wenn doch nur der Sommer mal käme…immer noch wechselhaft und kühl.
LG Karen
bergblumengarten meint
Wunderschön, so eine Rosenpracht…jetzt ist das Wetter hier wieder ungefährlicher geworden. Extrem war es vor allem letztes Wochenende, nach der großen Hitze am Freitag. Schön, so ein kleiner Mini-Teich mit Seerose. Offenbar braucht sie gar nicht so viel Platz zum Blühen. Manche halten Seerosen ja sogar in einer Zinkwanne.
Ein schönes Wochenende,
LG Sigrun