
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Zu Ostern hatte ich für die Kaffeetafel frische Blumen geholt... tiefrote Inkalilien stehen in der schwarz-weiß gestreiften Vase. Das […]
Tolle Strukturen, hübsche Blätter und leuchtendes Gelbgrün im Frühling: unter den vielseitigen Wolfsmilcharten gibt es eine ganze Reihe für […]
Campanula; die Glockenblumen und die Scherenbienen Warum fliegen eigentlich so viele Wildbienen auf Glockenblumen? Ganz einfach, diese Gattung bietet […]
In Marrakesch schöne Restaurants oder Cafés so wie bei anderen Städtereisen entdecken, weil man ganz zufällig dran vorbei kommt – das klappt […]
Am letzten Donnerstag des Monats sammelt die Birgitt unsere Monatscollagen auf ihrem Blog - der Rückblick auf die Highlights des vergangenen Monats […]
Ich weiß nicht, wie oft ich mir schon vorgenommen habe: Dieses Jahr pflanze ich nur das, was ich wirklich brauche. Also: Kräuter, die ich auch […]
Ich habe eine Glyzinie, Wisteria sinensis gepflanzt. Das ist ca. 30 Jahre her. Damals, als Gartenanfängerin, habe ich einfach gekauft, was mir […]
Für die Ostertage hatte ich ein wenig Süßes in Form von Snacks, Muffins und Dessert vorbereitet....Mandelnester mit Smarties und […]
Susan Löckle meint
Den wünsche ich dir auch, liebe Margit! Ich hoffe, du hast noch viel Gelegenheit, die süßen Piepmätze zu beobachten! Dein Geranium ist wundervoll! Ich mag ihn so sehr. Hier gibts leider immer nur den Gleichen…Deiner hat soo tolle Farben!
Alles Liebe von Susan
Wunschtraumgarten meint
Ach wie schoen! Und dass du von allen Storchschnaebeln noch die genauen Namen kennst…ich hab mir leider nur ein paar gemerkt.Aber Lily Lovell ist ja auch wunderschoen, da werde ich gleich mal googeln.Glg die Karo
Teacup-In-The-Garden meint
Herrlich blüht es bei dir! Mein Storchschnabel ist auch schon groß und voller Knospen, die sicherlich in den nächsten Tagen aufgehen.
Liebe Grüße,
Markus
LiSa meint
Guten Morgen! Der Frühling ist wirklich was ganz Besonderes. Die Bilder sind Klasse und ganz besonders gefällt mir *Lily Lovel*
Ich wünsche dir einen wunderschönen, hoffentlich sonnigen Tag.
LG
LiSa
Hillside Garden meint
Das Porzellanblümchen ist immer wunderschön, bei mir sitzt es an einem Beetrand und fängt jetzt an zu blühen. Über die Geraniümmer freue ich mich jeden Tag, deines blüht auch sehr schön.
Sigrun
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
die Storchenschnäbel sind einfach zu schön! Ich habe nun in einer Zeitschrift Geranium phaeum entdeckt…. uiuiui! Der ist ein Traum!
Gibt es die Porzellanblümchen auch in Pink?? Dann habe ich das, glaube ich. Werde ich mal googeln ;o)
Und überall knospen die Rosen… ich freu' mich!
Hab' bei Vany gelesen, Du denkst daran, aufzuhören????? Das fände ich aber schade!!!! Ich hoffe, der Gedanke löst sich geschwind in Luft auf :o)))
Eine schöne Woche und liebe Grüße, Elke
rand blick meint
Schöne Auswahl! Ich liebe den Storchenschnabel ebenfalls …
lg
Karolina
Steiniger Garten meint
Die Hauswurze im Fleischwolf sind eine hübsche Idee….besonders schön mit Rost. Ziertauchkugeln samen sich wirklich sehr aus und es gibt natürlich auch reichlich Schnittlauch bei mir. Ich hoffe, man bekommt das durch Rauszupfen in den Griff. Das Porzellanblümchen blüht hier auch bald.
Eine schöne Woche,
LG Sigrun
vany mit hütchen meint
Walters Gift?
So als englisches Geschenk oder als deutsches Mordinstrument?
Auf jeden Fall ist das mal ein wirklich cooler Name für ein Storchschnabelgewächs.
Wenn ich mal bei Dir vorbeikomme, dann solltest Du eine Diebstahlsicheung an Deinem Fleischwolf haben.
Der ist so wunderschön….
Hab es fein,
vany
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei mir gehts jetzt auch langsam mit der Geraniumblüte los. Leider kenne ich von vielen Sorten die Namen nicht, da sie als Ableger in den Garten kamen. Egal, schön sind sie trotzdem.
LG Dagmar
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
ob denn das Sempervivum im Fleischwolf keine Angst bekommt? 😉
Mein Geranium phaeum blüht im Moment auch ganz üppig, Lily Lovell habe ich leider nicht, auch kein weißes.
Heute habe ich eine schöne Mischung aus G. phaeum gesehen in vielen Farnuancen, das könnte mir auch gefallen.
VG
Elke
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
immer wieder bin ich von deinen vielen Storchschnabelsorten beeindruckt. Dass du dir die vielen Sorten merken kannst!
Deinen Fleischwolf finde ich sehr originell. Hat schon mal jemand an der Kurbel gedreht?
Liebe Grüße,
Anette
margeranium meint
Hallo Annette,
glaube nicht, dass ich mir die Sorten alle merken kann!!! Ich habe alle Sorten beschriftet! Außerdem habe ich letztes Jahr auf meiner HP eine Liste erstellt von allen Sorten, die ich habe mit Bild!
Übrigens, an der Kurbel hat bisher keiner gedreht!!!! Haha…
Viele Grüße von
Margit
Rostrose meint
Liebe Margit,
Ich wusste gar nicht, dass sich die Sternkugeln auch aussamen! Dazu hätte ich eine Frage, weil du geschrieben hast, dass „man dann nur noch "Schnittlauch" im Beet vorfindet“ : Gehen die Pflanzen dann etwa zu ihrer „Urform zurück“ oder sehen auch die ausgesamten Pflanzen alle wie Zierlauch aus…?
Dank dir SEHR für deine lieben Zeilen zum Lipödem-Thema!!
Alles Liebe zur „Wochenteilung“,
herzlichst, die Traude
margeranium meint
Leider hst man dann keine Blüten mehr im Beet… nur noch Lauch! Wenn man dann auch noch gelegentlich die Erde lockert, verteilt man die kleinen Brutzwiebeln auch noch munter! Die größeren Sternkugeln sind wohl noch leichter "beherrschbar"!!!
Viele Grüße von Margit
Kathinka meint
Liebe Margit,
die Porzellanblümchen fangen auch in meinem Garten gerade an zu blühen. Ich finde sie wunderschön. Deine Fleischwolfdeko gefällt mir übrigens sehr! Ich hatte auch einen von meiner Großmutter, den habe ich leider vor vielen Jahren weggeworfen. Allium habe ich noch nicht so zahlreich, bei mir dürfen sie sich gerne noch vermehren.
LG Kathinka
Edith Wenning meint
In meinem Garten gab es jahrelang hauptsächlich den Pracht-Storchschnabel (ich glaube: Geranium magnificum) als Partner für Frauenmantel. So, wie die Schneckenplage von Jahr zu Jahr zunimmt, so wächst auch stetig mein Interesse am Geranium, von dem ich im vergangenen Jahr eine ganze Anzahl vorsorglich erst einmal in Töpfe gepflanzt habe. Lily Lovell und Phillippe Vapelle sind meine Lieblinge von den Neuzugängen. Sie sind anspruchslos und vertragen Trockenheit, sehr wichtig, weil es bei uns nicht regnen will. Frohe Feiertage und liebe Grüße Edith
margeranium meint
Genau das ist auch bei mir der Grund, warum ich so begeistert von Geranium bin! Die wachsen einfach, blühen schön, bekommen keine Krankheiten und die Schnecken machen auch einen Bogen um sie!!!! Perfekt für mich!!!
viele Grüße von
Margit