Hier kommt der letzte Teil von meinen Bildern aus Berchtesgaden. Dieses Mal sollte es wegen der Hitze eine gemütliche Wanderung sein, die möglichst schattig sein sollte.
Mit der Obersalzbergbahn ging es bis zur Bergstation. Von dort erreicht man den Carl-von-Linde-Weg, der ohne nennenswerte Steigung am Hang entlang führt.
Man hat immer wieder tolle Ausblicke.
Wir haben irgendwann den Carl-von-Linde-Weg verlassen, der bis zur Scharitzkehlalm geführt hätte. Stattdessen sind wir weiter bis zur Mittelstation des Jenner gewandert. Dieser Weg ist allerdings teilweise ganz schön steil. Unterwegs hatte man aber auch einen tollen Blick auf das Kehlsteinhaus.
Sehr empfehlenswert ist die Einkehr im Dr.-Hugo-Beck-Haus, das nur wenige Minuten von der Jenner Mittelstation entfernt liegt.
Das waren die Bilder von unserem Aufenthalt in Berchtesgaden. Die Landschaft ist einfach traumhaft und es war sicherlich nicht unser letzter Besuch dort.
Wer in Berchtesgaden Urlaub macht, sollte unbedingt im „Bauchgfui“ vorbeischauen! Ich habe selten so lecker gegessen!
Viele Grüße von
Ein Garten in der Steiermark meint
Schön. Bei solchen Wanderungen kann man gut entspannen… das Kehlsteinhaus würd ich auch gern mal sehen… Danke fürs Zeigen.
margeranium meint
Die Fahrt zum Kehlsteinhaus habe ich ganz schön heftig gefunden. Die Busse fahren ja nicht gerade langsam, während es auf einer Seite ziemlich heftig nach unten geht. Faszinierend ist das Haus natürlich schon. Allerdings zeigt es den ganzen Irrsinn und Größenwahnsinn des Dritten Reiches!
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
diese Wanderung haben wie bei unserem letzten Besuch nicht gemacht, das wäre also etwas für das nächste Mal, zumal es auch Blumenwiesen gibt.
VG
Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
wir sind nur einen Teil des Carl-von-Linde-Weges gegangen. Aber der war schön im Schatten und eben. Wir Flachländer sind diese Erhebungen ja nicht so gewohnt! Haha… Auf diesen Wiesen habe ich auch das wilde Geranium entdeckt! Herrlich!
Viele Grüße von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Liebe Margit,
ich hab jetzt alle deine drei Reiseberichtskapitel sehr interessiert gelesen. Toll! Ich war noch nie in Berchtesgaden und Umgebung, aber so nach und nach möchten wir uns all diese schönen Orte in unserer relativen Nähe ansehen. Der Wasserfall vom vorigen Kapitel ist wirklich sehr beeindruckend. Ich habe eben erst bei Maren einen Südtiroler Wasserfall gesehen, von dem sie schrieb, dass er „mit 97 m Fallhöhe der größte im Alpenraum“ ist – aber vermutlich ist die Fallhöhe etwas anderes als die Höhe…(?) … denn ich nehme an, die Berge im Berchtesgadener Raum gehören schon auch zu den Alpen, oder? Wie auch immer – sehr toll, diese Wassermassen und die Landschaft, der See, die Ziegen, die Wanderwege – gefällt mir sehr, das alles!
Hab eine schöne neue Woche!
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2019/06/von-mohnblumen-holunderbluten-phil-und.html
Margit meint
Hallo Traude,
das Berchtesgadener Land ist traumhaft schön! Salzburg ist zwar auch schön, aber das ist natürlich eine größere Stadt.
Wie das mit den Höhen der Wasserfälle ist, kann ich Dir nicht sagen. Ist ja auch egal! Beeindruckend ist er auf jeden Fall!
Viele Grüße von
Margit
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
in Berchtesgaden war ich sogar schon mehrmals, wenn auch nie besonders lange. mich fasziniert die Lage inmitten von Bergen. Berge mag ich sehr gerne und wandere dort auch gerne. Ich finde, da gibt es immer etwas zu entdecken.
Dein Bilder sind toll und vermitteln einen sehr guten Eindruck von der Schönheit der Landschaft.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Margit meint
Hallo Wolfgang,
ich war als Kind jedes Jahr im Berchtesgadener Land. Aber man kann immer wieder etwas Neues entdecken. Es gibt so viele Möglichkeiten zu wandern. Und auch, wenn man die Wege schon kennt, sind sie doch immer wieder schön!
Viele Grüße von
Margit
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
als Kind war ich jedes Jahr in Oberbayern, meine Eltern haben immer in Königsdorf Urlaub gemacht. Als Kind fand ich das nicht immer toll, aber jetzt mache ich selbst am liebsten in den Bergen Urlaub, wenn ich denn in Urlaub fahre.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
margeranium meint
Hallo Wolfgang,
wenn das das Königsdorf bei Bad Tölz ist, dann war ich als Kind auch öfter dort. Wir haben Verwandte dort!
Viele Grüße von
Margit
kleiner-staudengarten meint
Liebe Margit,
wunderschöne Bilder und der Anblick des Watzmannes 😉 einfach traumhaft.
Hab einen schönen Tag, auch wenn es bei euch nochmal richtig heiß werden soll.
Ich hoffe hier auf etwas Abkühlung.
Lieben Gruß, Marita
Margit meint
Hallo Marita,
König Watzmann ist schon ein beeindruckender Berg! Ich hoffe, dass wir auch etwas Abkühlung bekommen. Die letzten Tage waren wirklich heftig. Zu Hause geht es noch, wenn man morgens durchlüftet und dann alles zu macht. Im Büro ist es egal… da ist es immer heiß. Heute habe ich mir ein nasses Handtuch um den Nacken gelegt, dann ging es einigermaßen.
Viele Grüße von
Margit
Tante Mali meint
Liebe Margit,
ich hab einen Teil deiner Fotos schon auf Insta bewundert. Ja, das ist eine schöne Gegend. Ich kenne sie vor allem von oben. Wir sind immer wieder – sehr gerne – zum Klettern da.
Hab eine feine Zeit und lass dich drücken
Elisabeth
Margit meint
Hallo Elisabeth,
ich kenn die Gegend eher von unten. Klettern ist nicht so meins! Ich mag es lieber gemütlich. In Berchtesgaden hat man aber alle Möglichkeiten und es ist für jeden etwas dabei!
Viele Grüße von
Margit
Anja meint
Vielen Dank für die vielen Eindrücke in dieser Beitragsreihe! Also das bekräftigt wirklich meinen Wunsch mal wieder in diese wunderschöne Gegend zu fahren!
Liebe Grüße! Anja
margeranium meint
Hallo Anja,
kann ich nur empfehlen! Und auch für Kinder sind allerhand Wanderungen geboten. Z. B. der Zauberwald, der von Ramsau zum Hintersee führt.
Immer wieder schön!
Viele Grüße von
Margit
Claudia meint
Hallo Margit,
wunderschöne Bilder und Einblicke hast du mitgebracht, aus einer Gegend, die ich auch noch nicht kenne. Besonders See und Wasserfall habe es mir mit meiner Wasseraffinität angetan. Vermutlich war ich im ersten Leben mal ne Kröte.
Viele Grüße
Claudia
margeranium meint
Hallo Claudia,
Kröte… haha…! Warum auch nicht. Die Tierchen sind sehr interessant. Ich habe vor unserem Garten einmal eine aus einem Schacht gerettet. Wasser hat natürlich immer eine gewisse Anziehungskraft. Das Wasser des Sees ist unglaublich klar. Aber auch der Wasserfall hat eine unglaubliche Anziehungskraft.
Berchtesgaden ist immer eine Reise wert!
Viele Grüße von
Margit
Karen Heyer meint
Liebe Margit,
das Bauchgfui konnten wir leider nicht besuchen, weil wir an den 3 Tagen, wo wir überhaupt in Berchtesgaden waren, jeweils zu spät dran waren. Wenn wir vom Wandern kommen, machen sie gerade dicht 😉
LG Karen
Margit meint
Hallo Karen,
das ging uns leider auch so. Wir haben es aber am Abreisetag mittags dann doch noch geschafft!
Viele Grüße von
Margit