Die ersten Tage im neuen Jahr waren frostig, aber schneefrei. Der Garten ruht und das ist gut so. Eine kleine Gartenpause tut auch einmal gut. Trotzdem hat der Garten einiges zu bieten. Auch, wenn man vielleicht ein wenig genauer hinsehen muss.
Die Lenzrosen schieben schon ihre Blätter durch die dicken Laubschichten. Hier kann man die Stelle recht gut erkennen, an der ich Laub, Heckenschnitt und Inhalt des Bio-Klos entsorge. Im Sommer ist es hier so zugewachsen dass man diese Ecke gar nicht sieht. Diese Flächenkompostierung hat sich bestens bewährt.
Dachwurzen sind zu jeder Jahreszeit ein Hingucker!
Im Moment kann man den ganzen Garten vom Eingang her ganz gut überblicken.
Ich verlinke meinen Beitrag wieder bei Loretta und Wolfgang.
Ich wünsche uns allen ein gutes neues Gartenjahr.
Lis meint
Ein Garten ist doch eigentlich zu jeder Jahreszeit irgendwie reizvoll. Und auch ich bin immer froh wenn ich ein paar Tage, bzw. Wochen mal eine Pause von der Gartenarbeit einlegen kann. Obwohl, jetzt wo die Schneeglöckchen so langsam zum Vorschein kommen, jetzt fängt es schon wieder an zu kribbeln…. 😅
LG Lis und einen guten Start ins neue Jahr
Margit meint
Hallo Lis,
ja, das kennen wir wohl alle, dass es bald wieder anfängt zu kribbeln!
Lassen wir uns überraschen, was der Winter noch für uns bereit hält.
Viele Grüße von Margit
Ein Garten in der Steiermark meint
Ach, wie schön die Fotos aus Deinem Garten sind. Sehr sehr toll. Ich freu mich aber auch über die Gartenpause 😏
Margit meint
Gartenpause muss auch mal sein! Ab Februar werde ich aber schon wieder unruhig!
Viele Grüße von
Margit
Daniela meint
Hallo Margit, frohes neues Jahr!
Mir gefällt die Gartenpause grad auch sehr gut. Mein armer Rücken hat sich wieder erholt. 😂
Hauptsächlich gehe (fahre) ich zum Vögel füttern in den Garten und um nach dem Rechten sehen. Wir hatten in unserer Gartenanlage schon öfters Einbrecher und Randalierer. Zum Glück noch nicht in meinem Garten! Obwohl… wenn ich die Waschbären dazuzählen darf, die randalieren manchmal auch rum. 😉 Sie haben mir tatsächlich den ganzen Haupttrieb des Weißdorns rausgebrochen! Dabei dachte ich, in dem stacheligen Gewächs wäre das Futtersilo sicher.
Mein Garten ist grad auch sehr einsehbar- ich freue mich schon auf den natürlich gewachsenen Sichtschutz.
Liebe Grüße
Daniela
Margit meint
Uups, Waschbären! Hab ich hier noch nicht gesehen! Ich glaube, ich würde aus den Latschen kippen, wenn ich einem begegnen würde.
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
ich wünsche dir ein frohes neues Jahr!
Dein Garten sieht super aus, selbst im Winter. Deine Ast der Kompostierung finde ich super, hast du im Garten eine Kompost-Toilette?
VG
Elke
Margit meint
Hallo Elke,
ja ich habe eine Komposttoilette. Bin sehr begeistert davon! Früher habe ich immer den Heckenschnitt in Säcken weggefahren. Das war immer eine heftige Aktion. Jetzt vereile ich alles unter den Sträuchern. Dirt kann es in Ruhe verrotten.
Viele Grüße von
Margit
Margit meint
Ich habe sogar einen Beitrag über mein Klo geschrieben
https://margeranium.de/ein-haeuschen-im-gruenen/
Wölk Stephanie meint
Hallo Margit,
Ich muß genau wie Du immer wieder mal schauen was im Garten so los ist! Der Wintergarten ist reizvoll und strahlt Ruhe aus. Schön das Du jetzt eine ganz andere Perspektive auf Deinen Garten hast. So eine Weitsicht hat auch was .
LG…Stephanie
margeranium meint
Hallo Stephanie,
so geht es uns wohl allen, dass wir immer wieder mal nach dem Rechten sehen müssen. Die Perspektive ist im Winter völlig anders, weil alles sehr durchsichtig ist.
Einen guten Start in ein neues Gartenjahr wünscht Dir
Margit
kleiner-staudengarten meint
Liebe Margit,
für 2020 wünsche ich dir alles Gute und ein schönes Gartenjahr. Im Moment genieße ich die gartenfreie Zeit, doch alle Knospen z.B. die der Helleborus werden mit Spannung erwartet.
Lieben Gruß, Marita
margeranium meint
Hallo Marita,
ich warte jetzt auf die Blüten der Zaubernuss. Der Winterschneeball hat dieses Jahr schon sehr früh geblüht. Mal sehen, was die Zaubernuss macht.
Ich wünsche Dir auch ein tolles neues Gartenjahr!
Viele Grüße von
Margit
Anke meint
Liebe Margit,
Dein winterlicher Garten schaut wunderschön aus, ich bin zur Zeit eigentlich ganz froh, dass man im Garten nicht so viel machen muss. So kann man ähnlich wie die Pflanzen auch ein klein wenig „Winterruhe“ halten und Kräfte für das Frühjahr tanken.
Alles Liebe für 2020
wünscht Dir
Anke
margeranium meint
Hallo Anke,
so geht es mir auch! Aber im Februar beginnt es schon wieder in den Fingern zu jucken!
Viele Grüße und alles Gute für das neue Gartenjahr wünscht Dir
Margit
Frau Pratolina meint
Liebe Margit,
Dein winterlicher Garten sieht sehr schön aus. Ich wünsche Dir auch ein gutes Gartenjahr!
Liebe Grüße
Steffi
margeranium meint
Hallo Steffi,
ich finde, dass auch ein „Wintergarten“ gut aussehen kann. Das Meiste darf über den Winter stehen bleiben. Viele Stauden machen auch vertrocknet etwas her!
Ein schönes Gartenjahr 2020 wünscht Dir
Margit
Krümel meint
Hallo Margit,
Dir zuerst ein gutes neues Jahr!
Ich finde es auch sehr schön, wenn man mal ohne schlechtes Gewissen den Garten ignorieren kann. Und wann geht das besser als während der Winterruhe. Aber in 4-6 Wochen geht es ja schon wieder los.
Meine Lenzrosen schieben auch schon und die Helleborus blühen fleißig. Sonst wächst (leider) nur das Unkraut. (Ist denn diese Vogelmiere gar nicht tot zu kriegen??) Frost hatten wir bisher kaum.
Liebe Grüße,
Krümel
margeranium meint
Hallo Krümel,
mit Vogelmiere hatte ich zum Glück bisher keine Probleme. Ansonsten habe ich schon einiges an Unkraut durch.
Ich stelle besonders am Friedhof fest, dass sich jedes Jahr ein anderes Unkraut breitmacht! Haha…
Viele Grüße und alles Gute für 2020 wünscht Dir
Margit
Karen Heyer meint
Liebe Margit,
auf das 2020 auch für Dich ein tolles Gartenjahr wird! Dein Garten sieht so still und durchsichtig dennoch reizvoll aus. Flächenkompostierung ist einfach Klasse. Früher kam ich mit meinen Kompostkisten nie hin, das Problem hat sich erledigt.
Das Banner mit dem Ökostrom habe ich mir eben runtergeladen, wird eingebaut!
Liebe Grüße
Karen
margeranium meint
Hallo Karen,
ganz 100%ig toll ist das mit dem Ökostrom zwar nicht. Allinkl äußert sich nicht sonderlich dazu. Aber es wird zumindest von Utopia halbwegs empfohlen. Aber es ist zumindest schon mal ein Anfang! Das mit der Flächenkompostierung ist super! Was hab ich früher immer alles an Strauchschnitt in Säcke gepackt und weggefahren. Liguster ist relativ weich und verrottet daher ganz wunderbar!
Viele Grüße von
Margit
Claudia meint
Hallo Margit,
auch dir ein tolles Jahr 2020 – nicht nur im Garten.
Dein „Wintergarten“ ist toll. Gerade im Winter drehen manche Pflanzen erst so richtig auf. Falls es hier irgendwann mal wieder aufhört zu regnen muss ich auch mal mit der Kamera einen Rundgang machen.
Viele Grüße
Claudia
margeranium meint
Hallo Claudia,
bei uns ist es im Moment traumhaft! Die Sonne scheint und es ist frühlingshaft mild. Gestern hatten wir 16 Grad auf der Terrasse! Auch schon wieder verrückt!
Einen guten Start in das neue Gartenjahr wünscht Dir
Margit
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
das sind wirklich sehr schöne Bilder, ein Garten ist doch zu jeder Zeit reizvoll. Bilder mit Eiskristallen würde ich auch gerne machen. Wir hatten auch schon Frost, aber für Kristalle hat es noch nicht gereicht.
Ich wünsche Dir eine schöne neue Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
margeranium meint
Hallo Wolfgang,
der Winter hat sich bisher ziemlich zurückgehalten. Ich bin da gar nicht so traurig. Ich bin immer der Meinung, Schnee in den Bergen reicht! Haha…
Aber es ist schon sehr mild im Moment. Lassen wir uns überraschen, was der Winter noch für uns bereithält.
Viele Grüße von
Margit
Tante Mali meint
Liebe Margit,
dein Garten ist zu jeder Jahreszeit eine Augenweide. Er ist so toll strukturiert und hat überall einen Anker für die Augen. Jaaa, ich hab im vergangenen Jahr auch damit begonnen, das Laub in den Beeten zu belassen, bzw. von der Wiese direkt in die Beete zu rechen und nicht auf den Kompost. Ich muss mich nur im Frühjahr gaaaaanz fest zurückhalten, es nicht wegzuräumen. ABER, so wie du sagst, der Erfolg gibt dir recht.
Einen dicken Drücker und danke für deine lieben Worte
Elisabeth
margeranium meint
Hallo Elisabeth,
mein Garten ist sicher nicht optimal angelegt. Ich habe vieles so belassen, wie es mein Schwiegervater angelegt hat. Aber ich bin mittlerweile ganz zufrieden. Das mit dem Laub ist eine tolle Sache und erspart viel Arbeit, schützt den Boden und bietet Insekten einen Unterschlupf. Was will man mehr.
Viele Grüße von
Margit
Heidemarie Traut meint
Liebe Margit,
ich kann die Füße oder richtiger die Hände nicht wirklich still halten…
Und da ich im späten Herbst nicht dazu gekommen bin, einiges zurückzuschneiden…
– eigentlich bin ich ja eine Befürworterin des Frühjahrsschnitts, aber bei manchen Stauden ist es besser sie vor dem Wintr zurückzuschneiden, da sie ansonsten leider pilzanfällig sind – wie z. B. die Pfingstrosen –
gibt es bei mir auch noch etliches im Garten zu tun. Und das tut mir soooooo gut. Es lenkt mich ein wenig ab, von all dem Weltgeschehen, das einem nicht wirklich gefallen kann…
Aber wie ist das mit der Hoffnung, die stirbt doch bekanntlich zuletzt. So bleibt uns also die Hoffnung und das gute Beispiel, das wir mit unserem eigenen Lebenswandel geben können!!!
Hoffen wir auf Einsicht der Handelnden und auf ein gutes 2020!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dir alles erdenklich Liebe
Heidi
margeranium meint
Liebe Heidi,
ja, es brennt an allen Ecken und Enden. Wenn ich dann noch die vielen hasserfüllten Kommentare überall lese, wird einem Angst und bang. Da kommt auch mir die Gartenarbeit zu Hilfe. Damit kann ich richtig gut abschalten. Im Moment habe ich noch nichts zu tun. Einige Stauden habe ich auch schon im Herbst zurückgeschnitten – das Meiste bleibt aber bis zum Frühjahr.
Viele liebe Grüße von
Margit
Steiermarkgarten meint
Liebe Margit, dein Garten ist zu jeder Jahreszeit reizvoll! Ich genieße die Gartenpause auch gerade, wobei ich glaube, dass es bald wieder losgehen wird… Bei mir treibt es hier und da schon leicht aus und ab nächster Woche sind bei uns verhältnismäßig hohe Temperaturen angesagt.
Liebe Grüße,
Carina
margeranium meint
Hallo Carina,
irgendwie wird diesen Winter durchgeblüht! Jedenfalls ist das mein Eindruck. So richtig kalt war es bisher eigentlich nicht. Naja, lassen wir uns überraschen, wie sich der Winter noch entwickeln wird.
Viele Grüße von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Liebe Margit,
der gut kompostiere Lenzrosenplatz hat’s ja toll in sich! Mittlerweile ist bei dir im Garten wahrscheinlich noch mehr durchgestartet, aber mir gefällt der übersichtliche Blick auch so schon sehr gut. Und das alte Fahrrad ist ein toller Hingucker!
Ganz herzliche rostrosige Grüße nach meiner verlängerten Blogpause und dake für deine lieben Zeilen bei mir!!!
Traude
margeranium meint
Hallo Traude,
im Moment komme ich gar nicht dazu, mal wieder nach dem Frühling Ausschau zu halten. Ich hoffe, dass es wieder ein wenig ruhiger wird. Am Haus habe ich schon einige Schneeglöckchen entdeckt. Aber noch sehr verhalten.
Viele Grüße von
Margit