“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
War das ein herrlich sonniges Oktoberwochenende nach den wettertechnisch durchwachsenen Tagen der letzten Woche. Über den raschelnden […]
Gärten erzählen Geschichten. Sie spiegeln nicht nur den Stil ihrer Besitzer wider, sondern auch deren Bedürfnisse nach Ruhe, Ordnung oder […]
Letztes Jahr hatte ich so schöne Tomaten der Sorte 'Vivagrande'.Da das nicht nur eine robuste, sondern auch samenfeste Sorte ist, habe ich […]
Künstliche Intelligenz (KI) steht vorderhand für Technik und Effizienz. Doch für den Naturschutz zählt etwas anderes: Kann KI im Umweltbereich […]
Der Luisenpark ist das ganze Jahr über sehenswert. Ich nehme euch mit auf einen Bummel über das Gelände und zu den zur BUGA neu angelegten Beeten.
Der Blumenstrauß kommt vom Münsteraner Markt, den ich für kleines Geld nach einem Arztbesuch mit nach Hause gebracht habe. Dahlien, Astern, […]
Steckbrief der Gattung Agapanthus Der botanische Name “Agapanthus” setzt sich aus den griechischen Worten “agape” = Liebe und “anthos” = […]
Bisher war der Oktober noch nicht mit vielen Sonnenschein-Tagen bestückt, meistens war es bedeckt, es gab einige Regenfälle und öfters war […]
Viele Burgen haben wir an der Mosel und in der näheren und weiteren Umgebung besucht, doch die Burg Thurant als einzige Doppelburg an der Mosel […]
Ein bunter üppiger Herbstgarten ist einfach großartig! Jetzt, nach dem zweiwöchigen Urlaub auf der Lieblingsinsel fällt das Heimkommen bei diesem […]
Es ist wieder soweit...am 12. des Monats sammelt Caro von Draußen nur Kännchen unsere 12 Bilder des Tages.Heute habe ich "sturmfrei", denn der […]
Es hat einen besonderen Reiz, einen Baum zu entdecken, der anders aussieht als alle anderen auf der Straße. Vielleicht sind seine Blätter […]
stines zuhause meint
Liebe Margit,
deine Fotos zeigen deutlich wie sich die Natur verändert und welche Schönheiten sich zeigen. Am Anfang des Jahres hält man es kaum für möglich und kann es kaum erwarten, dass die Blüten erstrahlen.
Übrigens ist heut schon mein Sonnenglas gekommen. Leider bekomme ich den Schraubverschluss nicht auf, mühe mich schon eine Weile, war das bei dir auch so? Ich wollte es eigentlich innen dekorieren.
LG von Stine
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
der Schmetterlingsflieder sieht so schön strubbelig aus. Richtig fröhlich! Im März war er gerade erst zu erahnen!
Den sollte ich auch auf die Liste schreiben. So selten sehe ich mal einen Schmetterling :o(
Hier ist es heute sehr verregnet und auch kühler. In einer Regenpause habe ich gerade eine abgestorbene Thuja entfernt. Da wurde mir aber warm bei ;o)
Eine schöne, neue Woche und liebe Grüße, Elke
Christina A. meint
Hallo Margit,
der sieht ja total schön aus, dein Schmetterlingsflieder. Hätte ich auch noch gerne, wie so vieeeele Pflanzen, Rosen und Stauden.
GlG Christina
Teacup-In-The-Garden meint
Wow. Da hat sich ja mächtig viel verändert. Ich liebe den Schmetterlingsflieder!
Liebe Grüße,
Markus
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
wenn man die Bilder vom März und Juli vergleicht….. Das eine Pflanze so eine Kraft hat sich so in einer Saison zu entwickeln.
Du schneidest sie auch sehr tief runter oder ? Bei mir werden je nach Standort nur die Alttriebe runtergeschnitten.
Dir noch einen schönen Tag
Dagmar
margeranium meint
Hallo Dagmar,
ich schneide den Schmetterlingsflieder im Frühjahr auf ca. 20 cm, dann bleibt er schön kompakt!!! Eine faszinierende Pflanze!
Viele Grüße von
Margit
Pia meint
Bei dir habe ich jetzt gerade gelernt, was ich all die Jahre falsch gemacht habe. Mein Schmettelingsflieder, den ich sehr gerne mag, verholzt unten.
Nächsten Frühling werde ich die Pflanze auch ganz tief schneiden, bin gespannt ob er dann auch so schön wird wie deiner.
L.G Pia
Anonym meint
Hallo Stine! Manchmal herrscht im Glas ein Unterdruck. Dann geht es beim ersten Mal schwer auf. Einfach heißes Wasser drüberlaufen lassen. Dann erwärmt sich die Luft und es geht ganz einfach. Du darfst ruhig Kraft anwenden…
stines zuhause meint
danke für den Tipp. Inzwischen habe ich es tatsächlich geöffnet (waren wohl eher schwitzige Hände vor Aufregung – grins). Habe es auch schon dekoriert (schaut mal in meinen Post (von zauberhaften Wesen in meinem Garten) und bin total happy damit. Ich brauche noch mehr davon. Seeehr empfehlenswert.
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
deinen 12tel Blick musste ich jetzt unbedingt noch mal anschauen. Auf das Bild vom blühenden Schmetterlingsflieder hatte ich mich schon lange gefreut. Er ist ein Prachtstück geworden und auch die Farbe ist toll.
LG Sigrun