“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Mit den Tulpen ist das so eine Sache, denn häufig Blühen sie nach dem Setzen nur ein bis drei Jahre und verschwinden dann auf nimmer Wiedersehen […]
Naturgarten am alten ForsthausEinen Naturgarten der besonderen Art durften wir prämieren! Wir: Testerinnen für Naturgärten, ausgebildet von […]
In meinen Gemüsekübeln befindet sich seit Jahren dieselbe Erde, immer nur durchmischt mit Schafwollpellets, Kompost oder Kaffeetrester. Ich hätte […]
Heute geht es um einen der kleinen feinen im Frühlingsgarten. Vor allem die Blattschmucksorten des Kriechenden Günsels sind tolle Hingucker.
Null-Euro-Blümchen zum Dritten präsentiere ich heute... die Alliumbälle neigen sich alle zur linken Seite fast schon wie für eine Choreografie. […]
Allgemeines über die Anemonen, Windröschen : Die Anemonen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse. 100 bis 150 Arten […]
Herrliches Frühlingswetter lockt ein immer wieder raus in die Natur, hier nun ein paar Impressionen von Ende April und Anfang Mai: Sonntag 27. […]
Elfi sammelt bei ihrer ABC-Foto Challenge in diesem Monat alles rund um den Buchstaben I ... fotografierte Insekten in ihrer Vielfalt habe ich mal […]
Wunschtraumgarten meint
Hallo Margit,
bei mir sieht es auch schon überall viel kahler aus, ich habe neulich den ganzen Salbei zurückgeschnitten, danach war ich richtig deprimiert;)
Dein Blick ist trotzdem schön!
LG die Karo
Christin meint
Hallo liebe Margit, vielen Dank für deinen lieben Begrüßungsgruß. Es ist wirklich schön wieder von dir zu hören.
Ja, ich genieße jetzt noch ein paar Tage zu Hause. Das Wetter kann man halt nicht mit buchen :-I.
So kahl schaut es übrigens auch an der ein oder anderen Stelle bei mir aus…., ja so ein paar Verluste muss man hinnehmen….
Liebe Grüße
Christin
Rostrose meint
Liebe Margit,
ui, da hat sich im Lauf der Zeit ja einiges getan in dieser (paradiesischen) Gartenecke! Ich muss mich jetzt auch mal wieder um unseren Garten kümmern – zuerst war es zu heiß, dann hat's geschüttet (was mich wie dich gefreut hat), Zeit hatte ich auch nicht viel, aber ich glaube, morgen oder am Samstag werde ich dazukommen…
Ganz herzliche Grüße
von der Traude
۩๑๑۩ ۩๑๑۩ ۩๑๑۩ ۩๑๑۩ ۩๑๑۩ ۩๑๑۩
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
nun dachte ich, da liegt ein kleines Übertöpfchen in Deinem Beet… bis ich sah, da sind ja noch andere, aber die liegen nicht rum, sondern das sind bestimmt Deine Namensgeber ;o) Eine hübsche Idee! Aber warum fiel mir das bisher noch nie auf?
Auf dem April-Beet sehe ich nämlich auch eines! Daß Du das machst, hast Du mal gschrieben, aber oft verschwinden wohl Details!
Ein tolles Gartendetail ist jedenfalls immer wieder Dein Bienenkorb! Der ist echt ein Hingucker :o)
Liebe Grüße zum Wochenende schickt die Elke
Hillside Garden meint
Ich wüll auch nen Bienenkorb – Hilfe! Hier hab ich sowas noch nicht gesehen.
Es ist so toll heute draußen, ich muss wieder raus, wenn ich auch nur gucken kann.
Sigrun
BirthesGartenzeiten meint
Ein schöner Blick – ich finde den Vergleich mit den letzten Monaten immer besonders interessant :-). LG Birthe
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
ich mag den Namen Gewitterwolke allein schon sehr. Eine schöne Pflanze.
VG
Elke
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
ich habe auch schon zurückgeschnitten, dann siehts direkt wieder kahler aus. Hast du jetzt Bienen oder ist es nur eine Dekokorb?
LG Dagmar
margeranium meint
Hallo Dagmar,
ich habe keine Bienen – der Korb ist nur Deko!!! Aber ich fand den sooooo schön!!!
viele Grüße von
Margit
Teacup-In-The-Garden meint
Da hast du dir wirklich ein gutes Motiv ausgesucht!
Liebe Grüße,
Markus
Steffi von fatto-incasa meint
Leider ledier…ich hatte keine Zeit. Das war einfach zu kurzfristig.
Hätte ich das vorher gewusst, hätten wir uns gerne auf der Ausstellung treffen können und danach hättest Du noch in meinem Garten vorbei kommen können.
Wenn Du das nächste mal in die Nähe kommst, dann sage mir doch vorher Bescheid, dann plan ich dich ein!
LG aus der Holledau, Steffi
Steiniger Garten meint
Liebe Margit,
von meiner Monarde weiß ich gar nicht den Namen, da ich sie schon länger habe. Ich hatte sie schon mal an einer sehr trockenen Stelle und sie bekam Mehltau, aber jetzt wird sie bestimmt so wachsen, wie deine.
Nächstes Jahr muss ich mir auch wieder einen einfacheren 12tel Blick aussuchen…bei mir waren die Motive nicht so optimal gewählt, aber Fotos habe ich gemacht und zeige sie auch noch mal.
LG Sigrun