Der August ist fast schon wieder vorbei und wir nähern uns mit riesen Schritten dem Herbst!
Zeit, wieder bei Tabea Heinicker vorbeizuschauen!
An meinem Rosenbogen hat sich nicht mehr viel getan
Ich habe jetzt begonnen, mein Beet ein wenig „auszumisten“ und aufzuhübschen. Ich habe außerdem alte Dachziegel als Trittsteine verlegt. Ein paar neue Stauden werden demnächst auch einziehen.
Diese Herbstanemone blüht herrlich und wuchert (zumindest bisher) nicht!
Im Herbst haben die Fetten Hennen ihren großen Auftritt!
Aber auch die Hortensien kommen ganz groß heraus.
‚Mozart‘ setzt gerade zur zweiten Blüte an.
Die Dachwurzen sind zu jeder Jahreszeit ein Hingucker!
Hier nochmal mein 12tel Blick im Jahresverlauf…
Ich danke Euch, dass Ihr immer wieder bei mir rein schaut und auch viele liebe Kommentare hinterlasst!
Einen schönen Start in den September wünscht Euch
Steffi von fatto-incasa meint
Blüht den die Rose am Bogen auch nochmal oder ist sie nur einmal blühend.
Meine Rambler Rose am Zaun blüht normalerweise mehrfach, aber bei den Hitzen in diesem Jahr war es nix mit einer zweiten Blüte.
LG aus der Holledau, Steffi
margeranium meint
Hallo Steffi,
sie blüht eigentlich nach. Allerdings hab ich dieses Jahr nicht das Verblühte abgeschnitten. Und so wird es wohl nichts mehr mit einer Nachblüte!
Viele Grüße von Margit
Tante Mali meint
Ach Margit, immer und immer wieder spaziere ich liebend gerne durch deinen Zaubergarten. Danke für die schöne Runde und hab eine feine Gartenzeit
Elisabeth
margeranium meint
Hallo Elisabeth,
Vielen Dank für Dein Kompliment!
Viele Grüße von Margit
koi seo meint
aber bei den Hitzen in diesem Jahr war es nix mit einer zweiten Blüte.
LG aus der Holledau, Steffi
หนังตลก
margeranium meint
Hallo Steffi,
dann konnte ich mir diese Arbeit sparen! Aber irgendwann wird mir das wohl nicht erspart bleiben!
Viele Grüße von Margit
Karen Heyer meint
Liebe Margit,
so eine schöne Hortensienpracht bei Dir, ist ja hier ganz ausgefallen. Sag mal, der Gabionenkorb, dient der als Sicht- oder Lärmschutz oder welchen Zweck erfüllt der?
Liebe Grüße
Karen
margeranium meint
Hallo Karen,
die Gabione wurde als Abtrennung zwischen den beiden Doppelhaushälften errichtet! Eigentlich war eine Mauer geplant… die Nachbarn schlugen aber die Gabione vor. Eigentlich mag ich keine Gabionen… aber dieses kurze Stück ist richtig klasse und nicht so witterungsanfällig wie eine Mauer!
Viele Grüße von Margit
Loretta Niessen meint
Liebe Margit,
an dem Rosenbogen hat sich wirklich nicht viel getan. Die Bilder von Juli und August sehen fast identisch aus. Die Hortensien sehen prachtvoll aus. Die Rose 'Mozart' mag ich auch, obwohl ich bis jetzt noch keine habe.
Viele liebe Grüße
Loretta
margeranium meint
Hallo Loretta,
ja, mein 12tel Blick hat sich nicht großartig verändert! Ich war anfänglich recht begeistert von dem Motiv… aber mittlerweile finde ich es gar nicht mehr so gut!
Viele Grüße von Margit
Gartendeko-Blog meint
Huhu Margit,
ach ist die Dachwurzen-Tasse toll. Du kennst glaube ich meinen Geschmack, sowas mag ich total !! Die rotlaubigen Fetten Hennen wollen bei mir nicht, warum auch immer. Schade, schade, die würden farblich so gut passen.
Hab eine schöne Zeit und genieße Deinen herrlichen Garten
Alles Liebe
Monika
margeranium meint
Hallo Monika,
Ich liebe es, alle möglichen Gefäüe mit Dachwurzen zu bepflanzen! Vorher werden allerdings Löcher hineingebohrt, damit sich das Wasser nicht staut!
Viele Grüße von Margit
Anke meint
Liebe Margit,
sehr interessanter Post, Dein 12tel Blick August gefällt mir sehr gut.
Das Foto mit der Hortensie und dem schönen Vogelhäuschen ist mein Lieblingsfoto. Die Hortensie ist eine Pracht, auch die Gabionenwand hast Du sehr hübsch dekoriert.
Herzliche Grüße
von Anke
margeranium meint
Hallo Anke,
ich mag die Ecke mit Hortensien, Clematis und Vogelhäuschen auch besonders gerne.Und such mein bisher gespaltenes Verhältnis zu Gabionen, hat sich sehr verbessert! So ein kleines Stück eignet sich wunderbar zum dekorieren! Was mir allerdings nicht gefällt ist, wenn ein ganzes Grundstück nit Gabionen einhezäunt ist!
Viele Grüße von Margit
Pascale Treichler meint
Wie immer hast Du es richtig hübsch im Garten 🙂
Grüess Pascale
Es tut mir leid ich habe leider oft keine Zeit um noch einen Kommentar zu hinterlassen, lesen tue ich trotzdem immer mal wieder :-).
margeranium meint
Hallo Pascale,
es ist zwar schön, wenn man Kommentare zu einem Post bekommt… aber niemand soll sich dazu verpflichtet fühlen!!!!
Viele Grüße von Margit
white and vintage meint
Liebe Margit,
deine Hortensien sind ja riesig! Die Fetthenne mag ich auch sehr. Wunderschöne Herbststräuße lassen sich daraus machen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christine
margeranium meint
Hallo Christine,
Hortensien zählen zu meinen Lieblingen im Herbst! Ich habe auch einige Sträucher wegen des schönen Beerenschmucks gepflanzt! Allerdings haben die Vögel wirklich alle Beeren ratzeputz verdrückt! Nichts mehr mit Herbstschmuck!
Viele Grüße von Margit
kleiner-staudengarten meint
Liebe Margit,
richtig schön sieht es bei dir aus…bekommt deine Rose am Bogen Hagebutten? – sonst könntest du vielleicht noch eine herbstblühende Clematis vit. als Begleitung dazusetzen, die um diese Zeit dann etwas Farbe bringt. Die Mozart finde ich auch so klasse mit den offenen Blüten, bei mir wurde es alternativ Ballerina, weil sie von der Farbe besser zu meinem Heidetraum passt. Ich bin schon gespannt auf die kleinen Hagebuttenbüschel.
Ich wünsche dir einen sonnigen Sonntag, Marita
margeranium meint
Hallo Marita,
die Rose bekommt wohl ein paar Hagebutten… aber wohl nicht so spektakulär! An meinem Rosenbogen wächst übrigens auf der anderen Seite eine Clematis! Nur im Moment blüht sie nicht!
Viele Grüße von Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
wenn man das letzte Bild nur sehen würde, könnte es von weitem auch Hopfen sein, aber ich weiß ja, dass es eine schöne Rose ist.
Die Sempervivums in der Tasse sind auch niedlich.
VG
Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
Hopfen hatte ich auch mal… allerdings war ich nicht sonderlich begeistert von diesem Wucherer! Man bekommt von den Ranken ziemliche Striemen, wenn man daran vorbei kommt!
Viele Grüße von Margit
SAPRI meint
Wie schön, ich mag es sehr zu beobachten wie sich die Natur im Laufe des Jahres so verändert 🙂
Lieben Gruß
Sarah
margeranium meint
Hallo Sarah,
stimmt, das ist eine interessante Sache!!!!
Viele Grüße von Margit
Rostrose meint
Liebe Margit,
ich glaube, solche Herbstanemonen muss ich mir auch noch zulegen. Die sehen entzückend aus und bei mir ist hier im Garten momentan nicht so besonders viel los. Ja, wir haben auch Fette Hennen, aber die Rosen wollen nicht mehr und den Hortensien war heuer auch zu heiß und der Sommerflieder ist beinah verblüht… sieht also ein bisserl mau aus im Moment… Ganz im Gegensatz zu DEINEM Garten!
Herzliche Montagsgrüße aus Rostrosenhausen,
Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2017/09/oldtimer-surfer-hollerernte-und-noch.html
margeranium meint
Hallo Traude,
auch hier haben die Pflanzen unter der langen Hitze geltten.
Demnächst kommen ein paar neue Stauden! Einige Geraniumsorten muss ich wohlvein wenig in ihre Schranken verweisen! Die haben ein sehr einnehmendes Wesen!
Viele Grüße von Margit
Hilda meint
Liebe Margit,
das Bild wird sich dann bestimmt wieder ändern, wenn die vielen Hagebutten sich rot (oder orang?) färben, das wird dann ein tolles Herbstbild abgeben.
Beeindruckend wie dicht der Rosenbogen bewachsen ist.
Aber auch deine anderen Bilder habe ich sehr genossen. Die Dachschindeln als Trittsteine zu verwenden ist eine tolle Idee!
Liebe Grüße
Hilda
margeranium meint
Hallo Hilda,
ich bin schon gespannt auf meinen Rosenbogen. Die Hagebutten sind wohl weniger spektakulär! Die Dachschindeln halten zwar nicht ewig, aber ich finde auch, dass das ganz nett aussieht!
Viele Grüße von Margit
bergblumengarten meint
Richtig üppig ist deine Rose geworden. Falls ich nochmal eine Kletterrose suche, werde ich über diese nachdenken. Im Moment haben wir allerdings einen Dauerblüher in Rot, den sich mein Mann in der Baumschule ausgesucht hatte.
Eine Mozart bekomme ich vielleicht bald geschenkt…da freue ich mich schon drauf.
LG Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
ich kann beide Rosen nur empfehlen! Seit ich die Mozart an einem Gerüst wachsen habe, ist sie viel standfester!
Viele Grüße von
Margit
vaiybora meint
how nice, I like to watch how nature changes so much during the year 🙂
หนังตลก