Auch, wenn langsam Ruhe einkehrt… langweilig ist ein Garten auch im Winter nicht!
Viele Grüße von
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Auch, wenn langsam Ruhe einkehrt… langweilig ist ein Garten auch im Winter nicht!
Viele Grüße von
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Ich liebe Schatten-Gärten. Sie sind ruhig, kühl und bieten eine ganz eigene Ästhetik: filigrane Blätter, subtile Farbtupfer und eine […]
Bei Schmetterlingen war es schon lange üblich, ihnen angenehm klingende und leicht zu merkende Trivialnamen zu geben. Sie werden nicht immer einfach […]
Herbst-Anemonen haben zarte Blüten und sind doch robuste, langlebige Stauden. Ich zeige euch, wie sie gedeihen und wie ihr sie am schönsten […]
Im August wollte ich unbedingt Pastinakblüten vom Wegesrand für die Freitagsblümchen in der Vase haben und so ist dieses Arrangement Mitte […]
Ja, was ist denn da heute auf Wurzerlsgarten los? Verlosung? Genau liebe Freunde von Wurzerlsgarten, 5 Jahre ist die Website inzwischen alt. 365 […]
Rucola und Rauke sind würzige, pflegeleichte Salate, die du von Frühling bis Spätherbst anbauen kannst und die nur wenig Platz brauchen. Worin sie […]
Wegen ihrem wendigen und schnellen Flug werden die Taubenschwänzchen schnell mit einem Kolibri verwechselt und von daher auch Kolibrifalter genannt. […]
Am letzten Donnerstag des Monats sammelt die Birgitt unsere Monatscollagen auf ihrem Blog - der Rückblick auf die Highlights des vergangenen […]
Das australische Zitronenblatt (Plectranthus species) ist eine aromatische und zugleich robuste Kübelpflanze. Mit seinen dickfleischigen, leicht […]
Hast Du manchmal auch ein Bild von Deinem Traumgarten in Dir, dass Dich in Deiner Gartengestaltung begleitet? Oft ist es nur Schemenhaft. So sind es […]
Sie blühen nicht, sie spenden keinen Schatten für den Liegestuhl und sind meist nicht mal essbar. Sie sind einfach grün. Zudem ist ihre […]
Von einer Gartenschau habe ich diese beiden Beetideen mit dem beeindruckenden Bärenklau mitgebracht, dessen Blätter in der Antike repräsentative […]
Anonym meint
Liebe Margit, Dein Garten ist nie "langweilig". Und die Herbstfärbung ist toll.
Liebe Grüße Mel
Sigrun Hillsidegarden meint
Du hast recht. Dabei fällt mir ein, wir müssen wieder Laub zusammenrechen, das ist wegen Zeitmangel noch gar nicht geschehen.
Die Fetthennen sind wirklich ein Hingucker, solange sie im Sommer nicht von der Made oder dem Dickmaulrüssler heimgesucht werden. In diesem Jahr sind sie schön!
Bei den Zieräpfeln ist es auch von Vorteil, dass sie so lange an den Bäumen hängenbleiben.
Sigrun
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
das Brandkraut ist wirklich ein guter Wintersteher. Das hat selbst den blöden nassen Schnee von Dienstag überstanden – im wahrsten Sinne. Die Fette Henne leider nicht, die liegt jetzt platt am Boden.
VG
Elke
Petra Wollenberg meint
Die Fette Henne ist ja mal ein Hingucker, liebe Margit. Was für eine Farbe !!!
Ein Garten hat doch wirklich zu jeder Jahreszeit noch schöne Seiten zu bieten, man muss manchmal vielleicht nur etwas genauer hinsehen.
Viele Lieblingslandgrüße schickt Dir Petra ♥
Tante Mali meint
Selbst die einkehrende Ruhe steht deinem Garten gut. Und: wow, die Fetthennen haben ja eine sensationelle Farbe. Habe meine in diesem Jahr kompostiert. Ich konnte dieses langweilige Rot nicht mehr sehen. Kennst du den Namen der Dame?
Eine schöne Zeit, mit und ohne solarem Licht 🙂
Elisabeth
Karen Heyer meint
Hui Margit, die fette Henne vom ersten Foto hat eine echt kräftige schöne Farbe! Ich habe die auch von Dir gezeigte dunkle Variante und einige andere, nicht näher zu Identifizierende. Ja, der Schlangenbart ist was Besonderes. Meiner samt sich aus wie blöd anstatt mal so füllig zu werden wie der Deinige.
Liebe Grüße von Karen
Harald Maier meint
Hallo Margit,
auch im Herbst hat Dein Garten so viel zu bieten – sehr schön finde ich auch Deine Zieräpfel!
Viele Grüße von Renate
Rostrose meint
Liebe Margit,
dein Garten macht wirklich nach wie vor noch sehr viel her – besonders süß finde ich die Zieräpfelchen … und sogar ein Geranium blüht noch J – und die Farbe der Fetten Henne ist echt sensationell!
Herzlichst, die Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/11/anl-11-sinnvolle-weihnachtsgeschenke.html
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
dein Garten kann sich wirklich noch sehen lassen.Es gibt noch so viel zu entdecken.
Deine Fetthennen haben ein tolles Rot. Meine sehen eher braun aus, aber sie stehen wacker aufrecht und geben Struktur.
Liebe Grüße,
Anette
Wolfgang meint
Liebe Margit,
Dein Garten sieht auch im Herbst wunderschön aus. Der Herbst mit seiner Farbenpracht bietet uns doch sehr viel, besonders die Zieräpfel haben mir gefallen.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Kathinka meint
Herrlich sieht dein Garten noch aus! Die Fetthennen haben eine tolle Farbe und die Zieräpfel sind so dekorativ! Meine Fetthennen waren so auseinandergefallen und lagen matschig auf dem Boden. Ich habe alles entfernt.
LG Kathinka
Rumpelkammer meint
wunderschon Impressionen aus deinem Garten..
nei langweilig ist es dort nie und auch nicht eintönig 😉
die Fetthenne sieht ja super aus..
ich bin auch noch dabei meinen Minigarten winterfest zu machen..
das ist schon eine ganz schöne Arbeit..
liebe Grüße
Rosi