“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
steinigergarten meint
Das sieht noch gar nicht so winterlich aus im Moment….war ja auch schon wieder so warm diese Woche. 'Apfelblüte' hat eine sehr schöne Herbstfärbung…gibt es bei mir auch unter dem neuen Zierapfelbaum. Schade, dass du nur einen von diesen schönen roten Äpfeln hattest.
Einen schönen 2.Advent,
LG Sigrun
Anonym meint
Schön gezuckert sehen deine beiden Pflanzen aus, das wird in nächster Zeit wohl kaum noch zu sehen sein. Schade um deinen schönen Apfel, wär interessant gewesen, wie der wohl geschmeckt hätte. Am Wochenende soll`s ja milder werden. Ich hab gestern noch den Feldsalat ins Gewächshaus gepflanzt und das G.-haus bleibt jetzt offen übern Winter, auch meine vergessenen Tulpen mußten noch in die Erde. Zuletzt habe ich noch Märzenbecher ausgesät, die hab ich auch vergessen. So nun wünsche ich dir und deiner Familie einen schönen 2. Advent
Ilona
Petra Wollenberg meint
Schöne Impressionen aus dem leicht angezuckerten Garten, liebe Margit !
Ich wünsche Dir ein schönes zweites Adventswochenende und
ganz viele Lieblingslandgrüße von Petra
Botin In der Früh meint
Ja, die Zeit rennt, liebe Margit! Ich denke, Deinen alten Garten wirst Du nun nur noch selten aufsuchen. Er scheint gut gerüstet!
Hier ist immer noch das Eichenlaub, das nicht ganz abgefallen ist… immer noch ist Laub zu rechen *seufz*.
Daß das Geranium so hübsche Herbstfarben bekommt, gefällt mir ausgesprochen gut.
Hab' einen schönen 2. Advent. liebe Grüße schickt die Elke
Botin In der Früh meint
Ach, der schalenförmige Fraß am Apfel deutet wohl wirklich auf Amseln hin ;o) Auch hier sehen die letzten verbliebenen Äpfel so aus!
white and vintage meint
Liebe Margit,
wir haben leider auch kaum mehr Sonne. Mein Garten lag schon unter einer dicken Schneedecke. Doch nun haben die milden Temperaturen den Schnee dahingeschmolzen. Ja, die Zeit vergeht wie im Fluge.
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Christine
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
in meinen Garten kommt um diese Zeit auch keine Sonne mehr. Falls es dann doch mal Frost am Wochenende gibt, werden die Fotos ohne Sonne dann auch nicht so schön. Aber wie es aussieht, ist auch nach dem 2. Advent kein Frost in Sicht.
VG
Elke
Susan Löckle meint
…und wie die zeit rennt,liebe Margit! War nicht erst Anfang November???? Ruck zuck ist das Jahr um und wir haben es nicht mal bemerkt! Heute schien die Sonne wie im September- herrlich! Alles Liebe von Susan
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei mir fressen die Amseln die Äpfel die ich auslege selten ???! Vielleicht die falsche Sorte oder kein Einzelexemplar?
LG Dagmar
Birthes Gartenzeiten meint
Hallo Margit,
der Raureif verzaubert den Garten immer wieder – ich liebe es :-). Herzliche Grüße und eine zauberhafte Adventszeit ! LG Birthe :-).
Hillside Garden meint
Moin, es ist so schade, dass der alte Garten nicht mehr so oft besucht wird. Man kann halt nicht überall sein, er wäre genau meiner, so schön!
Sigrun
Kathinka meint
Ja, liebe Margit, ich frage mich auch, wo die Zeit geblieben ist. Sie rennt so schnell. Dein Garten sieht sehr aufgeräumt aus, jetzt gibt es wirklich nichts mehr zu tun.
LG Kathinka
Teacup-In-The-Garden meint
Eine schöne Winterstimmung hast du da eingefangen. Ich habe es aufgegeben den Garten winterfertig zu machen. Jedesmal wird es kurz danach wieder warm, die Rosen öffnen noch Knospen und der Lavendel treibt schon wieder….verrückt!
Liebe Grüße,
Markus
Ida - Garten-Keramik meint
Liebe Margit
Nein, die Zeit rennt wirklich … auch bei mir!
Dein Garten ist wirklich zu einem schönen Wintergarten geworden. Jetzt fehlen nur noch ein paar Schneeflocken.
Ich wünsche dir eine wunderbare vorweihnächtliche Zeit und schicke herzliche Grüsse
Ida
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
obwohl du zwei Gärten betreust, sieht dein alter Garten sehr ordentlich und gepflegt aus. Bei mir herrscht im Winter immer Chaos. Alles bleibt wo es von Sturm oder Regen hingelegt wird. Ich kann mich bei Kälte und Nässe einfach nicht aufraffen.
Liebe Grüße,
Anette