“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Einen Bund einjähriger Sommerastern fand ich bei der Blumenfrau auf dem Markt - die wenigen rosa Blüten kamen in den Blumenring zusammen mit […]
MarieSophie meint
Mit den Schachbrettblumen hatte ich auch immer Probleme und habe schon öfters Anlauf genommen. Dieses Jahr sind sie schön gekommen. ich halte sie etwas feucht weil sie in der Natur auch die Feuchtwiesen bevorzugen.
Viel Freude an Deinen vielen schönen Frühlingsblüten wünscht Marie
DekOreenBerlin meint
Hallo Margit,
ach sieht es schön aus bei dir im Garten. Ich habe heute auch den ganzen Vormittag im Garten gearbeitet. Nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung aber wenn man wieder ein Beet fertig hat, dann sieht man richtig was man geschafft hat.
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
Hillside Garden meint
Ui, du hast es tatsächlich eingesetzt – achte auf Sämlinge, Freckles kann die Pest sein, aber auch schöne Teppich bilden.
Deine Tulpen sind genau mein Schema, leider sieht es bei mir wieder mal kachelbunt aus.
Sigrun
margeranium meint
Ich werde es im Auge behalten!!!! Ich weiß von den "normalen" Veilchen, wie sehr sich die ausbreiten können!!!!
Viele Grüße von
Margit
die Malerin meint
Einen wirklich sehr schönen Garten hast Du und die pastelfarben gefallen mir besonders gut.
Liebe Grüße Lydia
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
es sieht sehr angenehm von den Farben in Deinem Garten aus. So mag ich das auch. Erst heute morgen musste ich wieder über in Reihe gepflanzte, knalligbunte Tulpen im Kiesbeet grinsen ;o) Wer macht so was???? Aber recht zufrieden bin ich selber auch nicht hier bei mir. Aber das erwähnte ich ja schon. Holst Du die Zwiebeln nach der Blüte wieder raus?
In mir regt sich der Verdacht, daß ich vielleicht den gleichen Flieder habe, wie den von Dir hier gezeigten. Ich bekam davon mal zwei ganz kleine Ablegerchen geschenkt. In diesem Jahr bildet sich an einem EINE Blüte. Die sieht genau so aus wie Deine, aber jetzt, im geschlossenen Zustand duftet sie noch nicht. Hab´ schon ein paar Mal tief dran rumgeschnüffelt ;o)
Eine schöne neue Woche und liebe Grüße, Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
also ich hole die Zwiebeln nach der Blüte nicht heraus!!! Drum liebe ich eigentlich die Wildtulpen so sehr, weil die jedes Jahr zuverlässig wieder kommen! Mit diesen Sorten habe ich noch keinerlei Erfahrung! Mal sehen!
Viele Grüße von
Margit
chaosisland meint
Von Pfingstveilchen habe ich noch nie etwas gehört (man lernt eben nie aus!), sie sehen ganz süß aus. Dann schaue ich nach welche Standortbedingungen sie brauchen…
Dir auch eine schöne Woche, liebe Margit!
Herzliche Grüße
Natalia
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
das Beet ist toll geworden. Und die Schachbrettblume schlängelt sich so herrlich dazwischen in die Höhe. Ich habe dieses Jahr auch welche…. der erste Versuch, aber die Stiele sind zu kurz geblieben. Vielleicht war der Standort zu schattig.
Lg Sigrun
Teacup-In-The-Garden meint
Wunderschön blüht es bei dir! Hier geht es auch mächtig los. Der Flieder braucht nur noch ein paar Tage, die Anemonen stehen in den Startlöchern und die ersten Rosenknospen habe ich auch schon entdeckt…
Liebe Grüße,
Markus
WilderGartenVordereifel meint
Liebe Margit,
da ist ja noch so ein Emperor Fan! Ich liebe diese Tulpe, in Deinem Beet sehen sie richtig gut aus! Im Herbst werde ich noch einige dazu pflanzen!
Liebe Grüße Alexandra
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
eigentlich mag ich pralle Farben im Beet. Aber deine Farbkombination in Pastell ist wunderschön. Vor allem die Tulpen muss ich mir unbedingt merken und im Herbst setzen.
Frohe Ostertage wünscht dir
Anette
Anonym meint
Oh, ist die Tulpe (Exotic Emperior) aber sowas von schön. Ich glaube, die stand bei mir auch schon mal auf dem Einkaufszettel, den ich aber nie abgeschickt hatte. Ich hoffe, die kommt im nächsten Jahr wieder. Das Pfingstveilchen habe ich schon viele Jahre und freue mich jedes Jahr wieder, wenn es blüht.
Frohe Ostern wünscht dir Ilona