“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Der Luisenpark ist das ganze Jahr über sehenswert. Ich nehme euch mit auf einen Bummel über das Gelände und zu den zur BUGA neu angelegten Beeten.
Der Blumenstrauß kommt vom Münsteraner Markt, den ich für kleines Geld nach einem Arztbesuch mit nach Hause gebracht habe. Dahlien, Astern, […]
Steckbrief der Gattung Agapanthus Der botanische Name “Agapanthus” setzt sich aus den griechischen Worten “agape” = Liebe und “anthos” = […]
Bisher war der Oktober noch nicht mit vielen Sonnenschein-Tagen bestückt, meistens war es bedeckt, es gab einige Regenfälle und öfters war […]
Viele Burgen haben wir an der Mosel und in der näheren und weiteren Umgebung besucht, doch die Burg Thurant als einzige Doppelburg an der Mosel […]
Ein bunter üppiger Herbstgarten ist einfach großartig! Jetzt, nach dem zweiwöchigen Urlaub auf der Lieblingsinsel fällt das Heimkommen bei diesem […]
Es ist wieder soweit...am 12. des Monats sammelt Caro von Draußen nur Kännchen unsere 12 Bilder des Tages.Heute habe ich "sturmfrei", denn der […]
Es hat einen besonderen Reiz, einen Baum zu entdecken, der anders aussieht als alle anderen auf der Straße. Vielleicht sind seine Blätter […]
Oh my… wo fange ich bitte an? Wir sind Ende September für einen Städtetrip in Tilburg unterwegs gewesen. Das verlängerte Wochenende ist […]
Hochbeete haben einen unfassbaren Boom erlebt in den letzten Jahren. Ich kann gar nicht mehr sagen, wann mir der Trend zum ersten Mal aufgefallen […]
Silberkerzen sind langlebige, pflegeleichte Stauden für das herbstliche Beet im Halbschatten. Die dunkellaubigen Sorten setzen schon vom Austrieb an […]
Ist der bekränzelte Kürbis nicht wunderschön ...er kommt aus der Tischdeko des monatlichen Mittagstisches und ich durfte ein Exemplar mit nach […]
Danny meint
liebe Margit,
oh, je da würde ich mich aber auch nicht freuen. Vogelnester sind mir zwar auch willkommen aber bitte nicht am Haus. Irre welche Kraft in die Vögel haben.
Ein schönes Pfingstwochenende wünscht Dir,
Danny
Teacup-In-The-Garden meint
Unglaublich was die sich alles so einfallen lassen. Wir haben auch jede Menge Nester in den Mauernischen und unter den Dächern.
Liebe Grüße,
Markus
vany mit hütchen meint
Wie niedlich der aussieht, wie er da gewichtig aus dem Loch blickt… aber ich würde das Heulen kriegen, wenn die mir die ganze frische Wand nicht nur durchlöchern, sondern auch vollkacken…
Super, deine Bilder!
Hab ein schönes Pfingstwochenende, vany
Botin in der Früh´ meint
So bei wem anders, finde ich das ja richtig niedlich ;o)
Und daß die Vogeleltern auf eine solche Idee kommen… irre! Ich hatte letztens mal eine Photostrecke gesehen, da haben Wildtiere verlassene Häuser erobert. Es ist schon ein harter Kampf gegen die Natur, so ein gepflegtes Zuhause, was??
Dir ein schönes Pfingstwochenende. Liebe Grüße, Elke
Jutta meint
Ein echt gelungene Fotoserie von den Staren!
Super und der Hausbesitzer wird es doch wohl sicher überstehen, oder?
Schöne Pfingstfeiertage wünscht
Jutta
Ina meint
Hallo Margit,
da sieht man mal wieder: Es muss nicht immer der artgerechte Nistkasten mit genormten Einflugloch sein.
Aber als Hauseigentümer würde ich da sicher einen Schreikrampf kriegen!
Viele Grüße
Irena
Neuer Gartentraum meint
Hier am Haus brüten die Vögel auch an den unmöglichsten Stellen. Leider hat das gestern bei einem Gewitterregen einigen Jungvögeln das Leben gekostet. Das Nest wurde vom Sturm herabgeweht.
Hoffentlich ist der Hausbesitzer bei euch ein Tierfreund und schließt die Nester nicht wenn sie noch bewohnt werden.
Viele Grüße von
Anette
Gartenkraut meint
ui, das würde uns aber gar nicht gefallen. Wir mussten schon eine lücke im dach schliessen, damit die blaumeisen heuer besser im nistkasten brüten.
Grüess pascale
gartenverbandelt meint
Oje, da werden sie die Hausbesitzer bestimmt freuen. Habe zwar schon mal davon gehört, daß Vögel gerne in den Isolierungen brüten gesehen habe ich es aber erst jetzt bei dir.
Wünsche dir noch ein schönes Pfingstfest
Dagmar
zuckersüße Äpfel meint
Die Fotos sind der Hammer, sehr gut getroffen. Die Inhaber des Hauses sind wahrscheinlich gar nicht begeistert, aber ich finde so ein Nest toll. Hier waren leider überall die Nesträuber am Werk, kein Ei ist übrig geblieben. Hätte auch gerne Jungvögel im Garten gehabt. Aber an der frisch renovierten Hauswand sicherlich auch nicht.
Liebe Grüße, Tanja
Eine Gartentraeumerin meint
Wahnsinn!!! Unsere Starpaare sind auch geblieben, obwohl zwei Wochen lautes Steineschneiden und Baggerfahren im Garten war. Wir waren sehr erstaunt, als gestern die kleinen Stare die ersten Flugversuche machten. Schönen Abend noch und LG Karin
Sag mal greift bei euch auch immer so ein topblogstories Zeugs zu?