Alle möglichen interessanten Tipps und Tests findet Ihr übrigens auch auf
http://www.1-2-do.com/de/
Und so sieht mein grüner Teppich nach der Kur aus! Ein wenig rupfig ist er natürlich schon… aber wenn es erst einmal regnet, dann ist er bald wieder richtig schön fett und grün!
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
was habt Ihr für einen tollen Rasen!!! Hier ist es mehr Moos als irgend etwas sonst :o( Durch die großen Bäume ist es recht schattig. Wir wollen in diesem Jahr mal das Moos rauskratzen und dann Schattenrasen nachsähen. Mal sehen, was das wird…!
Ich benutze einen manuellen Rasenkantenschneider. Ich komme ganz gut damit zurecht. Kenne allerdings auch keinen anderen. Und bevor ich unzufrieden werde, teste ich solche Luxusteilchen auch besser nicht ;o)
Ich würde Dich gerne unter ´m Trampolin mähen sehen *grins*
Einen schönen Sonntagnachmittag wünscht Dir die Elke
Elke (Mainzauber) meint
Liebe Margit,
finde ich gut, dass du über die Gartengeräte berichtest. Ich habe auch so einiges – manches finde ich klasse wie unseren Akkumäher, anderes – auch eine Rasenkantenschere – ganz fürchterlich. Aber unser Rasen ist eher Wiese und damit habe ich mich inzwischen auch abgefunden. Ich mähe regelmäßig, aber das war's dann meistens auch schon. Ach ja – ich lese gerade den Kommantar von Elke – Botin in der Früh – Moos und Schatten . . . kenne ich irgendwie auch. Dazu Wilfkräuter en masse. Aber man kann sich auch damit arrangieren 😉
Liebe Grüße –
Elke (Mainzauber)
Emma meint
Liebe Margit, ich habe den gleichen Rasenkantenschneider schon seit 2 Jahren. Super Teil, würd ich nicht mehr hergeben. Ich schneide sogar manchmal Buchs damit. Und das Problem mit dem Rasen unter dem Trampolin kenn ich auch. Unser Trampolin ist ein Riesenteil, da kommt auch der längste Rasenmähergriff nicht mehr in die Mitte. Deshalb darf hier seit Jahren wachsen was will. Der Hund darf dort auch buddeln. Wenn irgendwann das Trampolin nicht mehr gebraucht wird, werde ich hier wohl einen Bagger brauchen…..
Schönen Restsonntag noch – genieß die Sonne (ich auch, obwohl mir Regen fast schon lieber wäre)
Liebe Grüße
Emma
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
Freitag war bei mir das erste Mal Rasen mähen angesagt, aber so toll sieht es bei mir nicht aus, viel Löwenzahn, Klee, Gänseblümchen und hinter dem Haus am Hang mit viel Moos. So einen tollen Vertikutierer könnten wir auch gut gebrauchen, aber Platz dafür gibt es leider nicht. Seit letztem Jahr habe ich die gleiche Akkuschere, aber noch mit zusätzlichem Aufsatz für kleine Hecken. Im Moment geht sie sogar noch für die dünneren Zweige der Buchenhecke. Zum Glück haben unsere Nachbarn ein Trampolin, wo unser Kind mithüpfen darf….
LG Sigrun
Hillside Garden meint
Moin, deine Fröhlichkeit während der Aktivitäten springt auf mich immer über. Ich seh dich dann lachen. Wir haben uns nun einen elektr. Vertikutierer gekauft, er ist noch nicht ausprobiert, weil da, wo es besonders nötig ist, natürlich immer noch feucht ist. Vermutlich wird er an den Steinkanten rattern und wir gehen dann auf die Knie um doch per Hand zu arbeiten. Ist halt alles sehr stückelig, wir haben keine Fläche.
Sigrun
WilderGartenVordereifel meint
Liebe Margit,
oje ja, gestern habe ich mit Schrecken festgestellt, dass auch unser "Gras" mal gekürzt werden müsste! Deine Rasenkantenschere kenne ich von meiner Nachbarin, sie schneidet damit ihren Buchs! Da ich sie mal geliehen hatte, weiß ich wie prima man damit arbeiten kann :-)). Auch ich liebe die Arbeitserleichterung und freue mich über alles praktikable im Garten. Bei den Trimmern stört mich das "spritzende" Gras, es ist wirklich alles besprenkelt, leider auch die schönen Kieswege! Bei der Größe unseres Grundstücks bleibt mir jedoch oft nichts anderes übrig! Unter unserem Trampolin haben wir den Fichtenmulch verteilt, davon haben wir ja jetzt genug ;-)).
Liebe Grüße Alexandra
Angela Nowak meint
Liebe Margit,
die Rasenkantenschere haben wir auch und wir sind sehr zufrieden damit. Ich finde es nur manchmal anstrengend beide Knöpfe gleichzeitig zu drücken, aber man gewöhnt sich daran.
Ich habe heute auch das erste Mal den Rasen gemäht, aber sonst hinken wir mit der Arbeit etwas hinterher.
Eigentlich wollten wir am Wochenende im Garten arbeiten, aber es hat nur geregnet.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Liebe Grüße Angela
Teacup-In-The-Garden meint
Wenn mein Rasen nur so aussehen würde…..
Liebe Grüße,
Markus
Holger meint
habe die Schere jetzt 1 Jahr genutzt und bin sehr zufrieden. Sie ist handlich, nicht zu schwer und lässt sich gut verstellen. Die Akkulaufzeit mit mindestens 3 x 20 Minuten vor dem nächsten Laden ist für mich völlig ausreichend. Die Schneidleistung ist wirklich gut, ob ich Rasen oder Brennnessel oder dünnere Zweige einer Dornenhecke bearbeite. Auch 4-5 mm dicke Stengel (grün) von Blumenstauden lassen sich ohne Probleme durchtrennen. Wenn ich mal ein trockenes Aststückchen erwische das sich verklemmt, lasse ich den Schalter los, entferne das Aststück und sie ist sofort wieder betriebsbereit. Da habe ich mit einer anderen Schere (nicht von Gardena) schon negative Erfahrungen gemacht. Diese Gardena Grasschere hat meine Erwartungen voll erfüllt.
Ok, einmal habe ich mich auch über die Gardena gewundert – ich hatte nach dem Schneiden beim Transport der Schere klebrige Hände. Als ich die Schere untersuchte, sah ich, dass an einer Stelle Fett ausgetreten war (siehe Foto). Das passierte aber nur einmal – nach 30 Minuten schneiden und bei einer Lufttemperatur von ca. 35° C. Allerdings denke ich, die Gardena Grasschere könnte preislich etwas günstiger angeboten werden.